News

Editorial der Clubnachrichten Nov./Dez. 2017

Liebe Clubmitglieder Unglaublich, ich habe das Gefühl, dass doch erst gerade der Sommer vorbei ist. Es ist Anfangs September, und ich schreibe diese Zeilen für die nächsten Clubnachrichten, die Ihr jetzt in den Händen hält. Oder den Text auf unserem Internet-Auftritt liest, in dem bereits wieder die Touren vom nächstem Jahr veröffentlicht werden. Die Tourenleiterinnen und Tourenleiter haben bereits die nötigen Informationen erhalten, um die Touren in die Datenbank einzugeben, und schon bald werden wir diese im Vorstand besprechen. Und ich

Klettertraining Jugend

Endlich! Freitagabend, 27. Oktober 2017, geht’s los! Dann beginnt wieder das beliebte Kletterhallentraining für die Jugend von 19 bis 21 Uhr im Athletikzentrum St. Gallen. Das zweite Training ist dann eine Woche später, am 10. November. Anschliessend wird bis zum 23. März alle zwei Wochen trainiert. Das Klettertraining richtet sich an Kletterneulinge wie auch an erfahrene Kletterer. Kinder unter 10 Jahren sind in Begleitung eines Elternteils auch gerne zum Klettern eingeladen. Das Kletterhallentraining ist ideal für den Einstieg in die

Mithilfe für unser «SAC Archiv» gesucht

Seit vielen Jahren werden unsere Sektions-Unterlagen im Staatsarchiv des Kantons St. Gallen eingelagert. Diese mittlerweile 22 Laufmeter umfassende Sammlung von Protokollen, Hütten- und Gipfelbüchern, Mitgliederverzeichnissen etc. sowie ca. 5000 Bildern und anderen Medien ist dort zwar sicher aufgehoben. Da die Unterlagen jedoch nicht archiviert sind, ist der Nutzen nur mit sehr hohem Aufwand möglich. Da in diesen Unterlagen nicht nur für die Sektion sehr wertvolle Informationen zu finden sind, sondern auch weitere am SAC interessierte Personen darauf zurück greifen können sollten, hat

Fotowettbewerb SAC Zentralverband

Der SAC gibt Deinen schönsten Fotos die richtige Bühne! Für die neue SAC-Webseite (Zentralverband) suchen wir 10-15 Fotografen, die die Webseite in das richtige Bild rücken! Was springt für Dich raus? Die beste Bergbühne der Schweiz V-Card mit deinen Kontaktangaben / Soziale Medien auf der „Ruhm & Ehre-Seite“ der Fotografen Nebst dem Foto sind die richtige Verschlagwortung und die korrekte Benennung des einzelnen Files zentral für die Wahl der Fotografen. Du solltest auch über einen beachtlichen Fundus an Fotos verfügen. So geht’s: Wähle 10 Bilder, die

Rettungsaktion für das Alpine Museum der Schweiz

Mitte Juli hat das Bundesamt für Kultur (BAK) entschieden, das Alpine Museum der Schweiz in Zukunft nur noch mit 250’000 CHF pro Jahr zu unterstützen statt wie bisher mit 1’020’000 CHF – das ist eine Kürzung von über 75 Prozent. Bleibt es bei diesem Entscheid, droht dem Alpinen Museum der Schweiz das finanzielle Aus. Am 29. August 2017 wurde in Bern gemeinsam mit 140 UnterstützerInnen eine Rettungsaktion für das Alpine Museum der Schweiz lanciert. Auf der Website www.rettungsaktion.alpinesmuseum.ch

Wine and Dine, Silvrettahütte, 30. September 2017

Liebst Du Wein, gutes Essen und die Berge? Dann ist das Wine and Dine auf der Silvrettahütte genau das Richtige für Dich. Lass auch Du Dich von einem mehrgängigen Menü mit passender Weinbegleitung verwöhnen. Durch den Abend begleitet uns Sommelier Daniel Schwarz und verrät uns spannende Hintergrund-Informationen zu den auserlesenen Weinen. Das Wine and Dine (Abendessen, Wein, Wasser und Kaffee), die Übernachtung und das Frühstück kosten CHF 150. Interessiert? Dann melde Dich telefonisch (+41 (0)81 422 13 06) oder über E-Mail bei uns

spontane Tour (nicht im Jahresprogramm)

Trailrunning Drei Schwestern – 23. September Peter Schmid leitet für die konditionsstarken Läufer ein “knackiges” Trailrunning in anspruchsvollem Gelände mit reichlich Höhenmetern. Start in Vaduz/Schaan, dann nach ca. 2 km fast in der Falllinie hoch auf den Kuegrat. Von dort über den Garsellikopf – Drei Schwestern zum Sarojasattel und über Planken zurück zum Ausgangspunkt. Distanz: 21 km. Trittsicherheit beim Trailrunning, sehr gute Kondition und Schwindelfreiheit sind Voraussetzung. Teilnehmer sollten mindestens die Halbmarathondistanz schon als Wettkampf gelaufen sein. Die Tour findet nur bei trockenen

Neuwahlen Jugendkommission David Stäger und Alexander Edelmann

Es freut mich ausserordentlich, zwei neue Kommissionsmitglieder bei uns begrüssen zu dürfen. Am 28. August wurden David Stäger und Alexander Edelmann einstimmig in ihre zukünftigen Ämter als «Tourenchef Jugend» und «Materialchef Jugend» gewählt. David (Foto links) übernimmt das Amt des langjährigen «Tourenchefs Jugend» Oliver Alther und Alex (Foto rechts) löst Reto Friemel in seinem Amt als Materialchef der Jugend ab. Ich bedanke mich herzlich bei Reto und Oliver für ihr Engagement zu Gunsten der Jugend. Den Neugewählten wünsche ich viel Erfolg und

Skitourenwochen Senioren – Anmeldung ab 1. September

Editorial der Clubnachrichten September / Oktober 2017

Liebe Clubmitglieder 7a+ / 7b / 7b+ / 7c+ / 8b / 7c / 7a+, nein, ich bin nicht im Yosemite-Valley, sondern auf dem Weg vom Sämtiser- zum Fälensee und blicke Richtung Westliche Dreifaltigkeit. Schon immer faszinierten mich diese drei Wände, die wie drei Flammen gegen Himmel ragen. Sie wirken bereits hier vom Weg aus imposant. Wer aber von der Bogartenlücke aus nach unten läuft und einen Blick zurück wirft, erstarrt vor der Wucht und Schönheit dieser Platten. Natürlich habe ich