Tourenangebot

Neu: Tourendatenbank-Login mit dem SAC-Konto

Wer sich bei den Touren des SAC St.Gallen anmeldet, muss ein Benutzerkonto in der Tourendatenbank erstellen. Ab dem 1. Mai ist es für Mitglieder möglich, das Benutzerkonto der Tourendatenbank mit dem SAC-Konto des Zentralverbandes zu verbinden. Wer diese Option nutzt, braucht zum Einloggen in die Tourendatenbank dieselben Login-Daten, wie für sein SAC-Konto, das er beim Zentralverband erstellt hat. Was sind die Vorteile? Du musst dir nur ein Passwort merken, egal ob du dich bei unseren Touren anmelden möchtest oder dich auf der

Alpin-Flohmi, 28. April 2022, 17:30 Uhr im Waaghauskeller St.Gallen

Der Outdoor-Markt boomt. 227 Millionen Stücke wurden 2018 gemäss des Marktforschungsbericht der European Outdoor Group in Europa verkauft. Doch der Konsum von immer neuen Produkten trägt massgeblich zu den Umweltproblemen unserer Zeit bei, sei dies der Klimawandel oder der übermässige Verbrauch natürlicher Ressourcen. Um unseren ökologischen Fussabdruck zu reduzieren, bedarf es nachhaltiger Konsummuster. Neben umweltfreundlicher Produktion ist auch eine Reduktion des Konsums neuproduzierter Ausrüstungsgegenstände dringend nötig. Die Alpin-Flohmis leisten einen Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit im Bergsport und schenken nicht mehr genutzten Gegenständen ein zweites Leben. Weitere Informationen  unter diesem

Editorial der Clubnachrichten Mai / Juni 2022

Der Krieg in der Ukraine macht uns bewusst, dass Freiheit und Demokratie nichts Selbstverständliches sind. Wir hoffen, dass sich der Mut und die Entschlossenheit der Ukrainerinnen und Ukrainer auszahlen wird. 97 Mitglieder haben an der elektronischen Abstimmung teilgenommen, was im Vergleich zum Vorjahr mit fast 300 Teilnehmenden wenig ist. Die Resultate findet Ihr in dieser Ausgabe. Christian Häberli hat die Funktion «Soziale Medien» übernommen. Herzlich willkommen als Kommissionsmitglied! Gemeinsam mit der Redaktorin der Clubnachrichten und unserer Webmasterin entwickelt er nun ein

Einladung zur Einweihungsfeier der gesamterneuerten Grialetsch-Hütte SAC.

Am Sonntag, 3. Juli 2022 sind Mitglieder der SAC Sektion Davos, Freunde der Grialetsch-Hütte SAC, Gäste aus Nah und Fern sowie Interessierte herzlich eingeladen, am Festakt teilzunehmen. Unter Leitung von Marianne Seeger wandern wir gemütlich vom Dürrboden auf dem Hüttenweg zur Hütte hoch. Dort lassen wir uns mit Speis und Trank verwöhnen, nehmen an einer Hüttenführung teil und /oder lauschen der Bergpredigt und den Festansprachen. Anmeldung bis 15. Juni über die Tourendatenbank  Das Programm finden Sie im Flyer. Wer

Crowdfunding für das Expeditionsteam mit Annik Länzlinger (Tourenleiterin SAC St.Gallen Jugend)

Piz Cambrena; Eis und Mixed Modul 2021 Fotograf: Hugo Vincent Vor 2 Jahren startete mein grosses Projekt Expeditionsteam mit einer gigantisch scheinender Hürde, dem Einstiegstest, und wer hätte das gedacht, ich habe tatsächlich einen Platz im Team bekommen. Für mich ging an diesem Tag ein riesengrosser Traum in Erfüllung. Darauf folgten zwei Jahre in denen ich viel Herzblut, Schweiss und Tränen in unser Projekt gesteckt habe. Es wurde geklettert, diskutiert, geplant und wieder geklettert. Wir konnten von vielen versierten, erfahrenen Alpinisten

Alpin-Flohmi, 28. April 2022, 17:30 Uhr im Waaghauskeller St.Gallen

Der Outdoor-Markt boomt. 227 Millionen Stücke wurden 2018 gemäss des Marktforschungsbericht der European Outdoor Group in Europa verkauft. Doch der Konsum von immer neuen Produkten trägt massgeblich zu den Umweltproblemen unserer Zeit bei, sei dies der Klimawandel oder der übermässige Verbrauch natürlicher Ressourcen. Um unseren ökologischen Fussabdruck zu reduzieren, bedarf es nachhaltiger Konsummuster. Neben umweltfreundlicher Produktion ist auch eine Reduktion des Konsums neuproduzierter Ausrüstungsgegenstände dringend nötig. Die Alpin-Flohmis leisten einen Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit im Bergsport und schenken nicht mehr genutzten Gegenständen ein zweites Leben. Weitere Informationen  unter diesem

HV 2022 Abstimmungsresultate (Protokoll)

Die Hauptversammlung vom 10. März 2022 konnte Corona bedingt nicht als Präsenzveranstaltung durchgeführt werden. Um den Vorstand zu entlasten, Wahlen durchzuführen, das Budget abzunehmen sowie den Entscheid über das Traktandum Grialetsch zur erhalten, wurde gestützt auf die Covid-19-Verordnung 3 Art. 27 eine elektronische Abstimmung durchgeführt. Diese fand zwischen dem 19. Februar und 11. März 2022 statt. Die nötigen Informationen wurden in den CN 2/2022 März/April publiziert. Es haben 97 Mitglieder teilgenommen. Nicht alle Fragen wurden von allen Teilnehmenden beantwortet.   Die Abstimmungsresultate: Willst Du das

Sktourenlager Jugend, 18.-22.4.2022

Wie letztes Jahr werden wir eine Woche mit der JO Säntis auf den Skiern verbringen. Im Tourenbericht (Hinten im Heft) könnt ihr den Tourenbericht von vergangenem Jahr lesen: die Urner Haute-Route. Auch dieses Jahr erhoffen wir uns Schnee, Abenteuer und tolle Stimmung. Das Niveau wird den Teilnehmern angepasst. Tourenleiterin: Annik Länzlinger Anmeldung über die Tourendatenbank Salomon Brülisauer, Chef Tourenwesen Jugend

Osterlager Jugend und KiBe, 15.-18. April

Es ist schon wieder so weit und Ostern kommt wieder näher. Wie jedes Jahr findet das Osterlager in Ponte Brolla statt. Am Freitagmorgen startet unsere Reise mit Kleinbussen ins Tessin. Dort suchen wir das schöne Wetter und die Sonne, damit jeder genug zum Klettern kommt. Nach dem Klettern machen wir es uns im Pfadiheim gemütlich und geniessen den Abend. Für das Morgenessen und Abendessen wird gesorgt. Am Montagnachmittag fahren wir zurück, damit wir nicht zu spät in St. Gallen ankommen.