Das Tourenprogramm für das Jahr 2017 ist ab jetzt auf in der Tourendatenbank veröffentlicht. Der SAC St.Gallen bietet auch im kommenden Jahr ein abwechslungsreiches Tourenprogramm mit insgesamt 369 Touren, Kursen und Anlässen. Änderung der Anmeldedaten Während die Touren bisher jeweils mit Erscheinen der Clubnachrichten zur Anmeldung freigegeben wurden, wird in Zukunft die Anmeldung ab dem 1. Tag des Vormonats möglich: Ab 01.12.16 für alle Touren Januar 2017 Ab 01.01.17 für alle Touren Februar 2017 Ab 01.02.17 für alle Touren März 2017 usw. Tourenwochen und einzelne Mehrtagestouren der
Theorie-Abende am 8. bzw. 9. Dezember; Anwendertageskurse am 14. oder 15. Januar auf der Sellamatt; Schneeschuh- und Lawinenkurs am Wochenende vom 6.-8. Januar; Tourenleiterkurse für Senioren am 4. Januar (Schneeschuh) und am 12. Januar (Skitour). Wer im Winter in den Bergen unterwegs ist – ob Skitourenfahrer oder Schneeschuhläufer – begibt sich in lawinengefährdetes Gebiet. Es ist daher äusserst wichtig, das nötige Material wie auch die Anwenderkenntnisse zu haben. Zum Erlernen und Auffrischen dieser Kenntnisse bietet der SAC St.Gallen jährlich Lawinenkurse an. Für das theoretische Wissen
Wie auch im vergangenen Jahr organisiert Othmar Urscheler für die Gruppe Senioren (Aktive) eine Einführung in den Langlaufsport für Anfänger und Fortgeschrittene, wahlweise klassischer Langlaufstil oder Skating. Die Schnee- und Witterungsverhältnisse der letzten Jahre veranlassten ihn, eine flexiblere Durchführung vorzusehen. Es werden deshalb drei einzelne Kurstage mit folgenden Daten angeboten: 5.12.2016 (Montag), 12.12.2016 (Montag) und 10.1.2017 (Dienstag). Bekanntgabe der Durchführungsorte und weiterer Details erhalten die Teilnehmer zwei Tage vor dem Termin. Ein Kurstag beinhaltet Lektionen von je zwei Stunden am Vor-
Die Grialetsch- und die Silvrettahütte sind eingewintert. Die Winterräume sind offen. Die Aufräumarbeiten neigen sich dem Ende zu, und wir begeben uns ins Tal. Die Silvrettahütte bleibt bis Mitte Februar geschlossen, die Grialetschhütte bis Ende Februar. Wir bedanken uns bei all unseren Gästen für den schönen und spannenden Sommer und freuen uns, euch in der kommenden Saison wieder auf der Hütte zu begrüssen! Bis bald! Raphael Müller, Hüttenchef Silvretta Hans Manser, Hüttenchef Grialetsch
Die drei SAC-Mitglieder Edith Brunner Gauglhofer (Tourenchefin Senioren), Alex Truniger (ihr Stellvertreter) sowie Raymond Hertli waren vom 25. September bis 17. Oktober 2016 auf der durch einen für Trekkingtouren in Nepal spezialisierten Anbieter organisierten Trekkingtour durch Mustang in Nepal. Nach zwei Tagen in Kathmandu ging es in zwei kurzen Flug-Etappen über Pokhara und zwischen Dhaulagiri und Annapurna hindurch nach Jomsom auf 2720 m gelegen. Hier begann die eigentliche 13-tägige Trekkingtour mit Zeltübernachtungen. Nach 6 Tagen trafen wir in Lo Manthang (Hauptort
Ausstellung: 28. Oktober 2016 bis 29. April 2017. Anlässlich seines zehnjährigen Jubiläums widmet sich das Haus Appenzell einem Thema der Kuh in Kunst und Gesellschaft. Die einmalige Sonderausstellung zeigt – neben Werken der Bauern- und Tuschmalerei – unter anderem auch Scherenschnitte, Holzschnitzereien, Skulpturen und Fotografien. Einen einzigartigen Einblick in das aktuelle Kunstschaffen bieten Kuhmodelle, die von Studierenden renommierter schweizerischer und chinesischer Kunsthochschulen gestaltet wurden. Filme über Alpaufzüge, Kuhkämpfe und andere traditionelle und festliche Ereignisse vermitteln einen Eindruck der lebendigen Kultur rund
Liebe Clubmitglieder Eigentlich mag ich so etwas nicht unbedingt, aber jetzt habe ich es selbst gemacht. Ich bin in einem Helikopter (ich mag das Wort Hubschrauber nicht, das klingt so nach einer Kombination aus Hubstapler und Schraubenzieher) rund um den Alpstein geflogen. Wie oft haben mich diese Rattermaschinen genervt, wenn ich gerade in einer Route meiner Lieblingsberge geklettert oder auf einem der traumhaften Wege gewandert bin? Ich weiss es nicht, aber evtl. habe ich jetzt selbst jemanden mit diesem Flug genervt.
Endlich! Freitagabend, 21. Oktober 2016, geht’s los! Dann beginnt wieder das beliebte Kletterhallentraining für die Jugend von 19 bis 21 Uhr im Athletikzentrum St. Gallen. Das zweite Training ist dann eine Woche später, am 28. Oktober. Anschliessend wird bis zum 7. April alle zwei Wochen trainiert. Das Klettertraining richtet sich an Kletterneulinge wie auch an erfahrene Kletterer. Kinder unter 10 Jahren sind in Begleitung eines Elternteils auch gerne zum Klettern eingeladen. Das Kletterhallentraining ist ideal für den Einstieg in die
Als frisch gebackene Kulturverantwortliche freue ich mich, Euch den ersten Kulturtipp weiter zu geben. Am Sonntag, 28. August 2016, fand die Filmpremière „Über alle Berge“ im Kino Rosental, Heiden, statt. Herbert Mäder persönlich und auch der Produzent, Arthur Spirk, waren zu Gast. Das Kino in Heiden hat den Film am Samstag, 17. September 2016 (17:15 Uhr) nochmals im Programm aufgenommen, und er wird wahrscheinlich wieder so viel Resonanz erhalten, dass andere Kinos ihn ebenfalls übernehmen werden. Informationen unter:
An der Vorstandssitzung vom 29. August konnte der Sektionsvorstand Ans Duquesne in das Amt als Kulturverantwortliche wählen. Ans wird sich als Nachfolgerin von Ruth Schläpfer um die kulturelle Seite unserer Sektion kümmern. Dazu wünschen wir ihr viel Erfolg und Freude in dieser Funktion. Ruth danken wir für ihren tollen Einsatz, der mit einem unvergesslichen Bergtheater beim Clubheim begonnen hat. Sie wird den Anlass „Die 4000er der Schweiz“, der am 24. November in St. Gallen stattfindet, noch durchführen. Anmeldungen sind bereits