Im Clubheim wurde letztes Wochenende im Aussenbereich vor dem Wintereingang ein Defibrillator montiert. Dieser ist in einem klimatisierten Gehäuse am Netz angeschlossen, immer einsatzbereit, und somit im Notfall für jedermann zugänglich. Am Dienstag, 13.08.2024, 18.30 Uhr findet eine technische Einführung statt. Diese wird in der Attika 4. Stock bei Braun AG Holzwerkstoffe, Mooswiesstrasse 76, in 9200 Gossau, durchgeführt. Wir möchten euch als Interessierte und allfällige Ersthelfer dazu motivieren, auch daran teilzunehmen. Mit dem Erwerb dieses Gerätes dürfen wir von einer
Liebes Mitglied des SAC St. Gallen Deine Meinung zählt! Uns interessiert deine Meinung zur Ausrichtung des Umweltengagements der Sektion St. Gallen: Soll sich die Sektion für die Umwelt engagieren? Wenn ja, mit welchen Massnahmen? Wir laden dich herzlich dazu ein, über diesen Link an unserer Umfrage teilzunehmen. Diese wurde vom Institut für Sportwissenschaft der Universität Bern in Zusammenarbeit mit ausgewählten Sektionen des Schweizer Alpen-Clubs SAC entwickelt und ist anonym und freiwillig. Wir vom SAC St. Gallen sind dabei, weil uns bei der Weiterentwicklung unserer
Möchtest du als Kommissionsmitglied Teil des Teams Inseratenwesen werden? Gemeinsam im Team verantwortest du das Inseratenwesen unserer Clubnachrichten, welche vier Mal pro Jahr erscheinen sowie das Sponsoring für unsere Homepage. Dafür suchen wir eine offene, kommunikationsstarke und kontaktfreudige Persönlichkeit, mit Ideen und Durchhaltewillen. Aufgaben: – Spricht und schreibt neue Inserenten an – hält Kontakt zu den bestehenden Inserenten und ist verantwortlich für die Inserate – stellt den Inseratenentwurf der Druckerei fristgerecht druckfertig bereit (4 Mal pro Jahr – Ev. Mithilfe beim Fundraising für den
Unsere Sektion wurde im Jahre 1863 gegründet, doch erst 66 Jahre später, im Jahre 1929 wurden die ersten Clubnachrichten veröffentlicht. Die monatlich erschienen Clubnachrichten wurden von der Buchdruckerei H. Tschudy & Co., St Gallen, gedruckt und dann auch zu einem Band inklusive Inhaltsverzeichnis zusammengestellt. Dass diese Clubnachrichten für die Sektionsmitglieder einen sehr hohen Stellenwert hatten, kann man sich durchaus vorstellen. Denn was für uns heute selbstverständlich ist, war damals nicht verfügbar: alle Informationen, jederzeit, an jedem Ort. Fernsehen gab es noch
Am 3. und 4. Mai 2024 fanden wie immer zu Sommersaisonbeginn bei unerwartet trockener Witterung die Holz- und Putztage statt. 16 Erwachsene und 5 JO-Jugendliche leisteten mit riesigem Einsatz Grossartiges. Voraus gingen umfangreiche Vorarbeiten durch die Clubheimleitung und Ruth Signer (Bettwäsche zum Waschen ins Tal bringen, alles Material vorbereiten, Menüplan erstellen und Esswaren einkaufen, Hundebox bauen, Arbeitsplan erstellen etc.) Vor Ort wurden folgende Arbeiten geleistet: Alles Material zur Hütte hinauf tragen, die Frischwasserleitung in Betrieb nehmen, die Jauchegrube leeren / ablassen und
In den aktuellen Bergsportmedien sind einige Materialrückrufe kommuniziert worden. Bitte überprüfe, ob du davon betroffen bist. Mehr erfährst du hier
Vom 09.- bis 19.05.2024 findet in Orpierre in der Provence, gleitet durch den erfahrenen Kletterer und Tourenleiter Peter Pesch, eine Sportkletterwoche statt. Noch ist ein Platz frei, melde dich umgehend an! Hier ein Auszug aus dem Tourenprogramm von Peter: Wir steuern am Sa via Grenoble das Kletterstädtchen Orpierre in Südfrankreich an. Klein aber fein ohne grossen Trubel. Unterkunft in einem Ferienhaus 110m² „Le Saint Michel“, in der wir uns selber verköstigen. Klettern nach belieben im ganzen Gebiet. Es gibt in jeder Exposition
Hilfe am Holz- und Putztag bedeutet nicht nur Arbeit, sondern sich auch kulinarisch verwöhnen zu lassen und gemütliches Zusammensein. Wir brauchen noch zusätzliche Helfer/innen damit das Clubheim an Auffahrt und Pfingsten im neuen Glanz bereit steht. Auch um die Teilnahme an einzelnen Tagen sind wir froh, bitte dies bei der Anmeldung einfach angeben.
Die 161. Hauptversammlung der SAC Sektion St.Gallen ist Geschichte. Am 07. März 2024 begrüssten die Co-Präsidentinnen Ruth Kulcsár Meienberger und Elsbeth Betschon 91 anwesende Mitglieder herzlich zur diesjährigen HV. Neben Ehrungen von Jubilaren, Gedenken an verstorbene Mitglieder und der Verabschiedung von Vorstands- und Kommissionsmitgliedern standen die Jahresberichte aus den verschiedenen Bereichen unsers Clubs, die Jahresrechnung 2023, Budget 2024, und Wahlen auf der Traktandenliste. Eine ausserordentliche Ehrung konnte Hansjörg Gerschwyler, mit sage und schreibe 72 Jahren Mitgliedschaft bei unserer
Ruth Kulcsàr Meienberger hat eine neue Spontantour aufgeschaltet: Gemütlicher Aufstieg von Conters bis zum Chistastein der Abfahrt entlang. Abfahrt bis zum Glatt Bärgji. Dieses umfährt man östlich und erreicht über weite Hänge die Alp Conterser Duranna (1893 m). In nördlicher Richtung gelangt man in eine Waldschneise, durch diese hinab den Alpweg überquerend, zuletzt durch Waldlichtungen links des Wissbachs bis oberhalb Conters. Bei genügend Schneeauflage kann die Tour auf der markierten, nicht präparierten Piste von Klosters kommend, bis nach Küblis verlängert werden. Ruth