News

Jass Turnier der Senioren, 7. November 2023

Am 7. November findet das alljährliche Jass Turnier der Senioren im Restaurant Ochsen in Mörschwil statt. Wie immer wird der Anlass durch Teamleiterin Ruth Signer geleitet. Wir starten mit einer leichten Wanderung von St. Gallen nach Mörschwil zu einem feinen Mittagessen. Anschliessend findet dort das gemütliche Jass Turnier statt. Es besteht die Möglichkeit auch direkt nach Mörschwil zu kommen. Anmeldung über die Tourendatenbank wo alle Details aufgeführt sind, oder auch direk an Walter Geering (081 771 28 66) . Das ganze Jassturnier

Sternwanderung 25. Oktober 2022, der traditionelle Herbstanlass der Senior/innen

Wer kommt auch noch mit auf den St. Anton am 24. Oktober 2023? Vier verschiedene Wandergruppen machen sich am Morgen auf den Weg: Tour 1 mit Erika Girardet Rittmeyer: Ab Rehetobel (gemütliches Tempo) Tour 2 mit Ida Holenstein: Ab Balgach Tour 3 mit Marianne Seeger: Ab Gais. Tour 4 mit Ans Duquesne: ab Scheidweg (Postautohaltestelle Kaien).   Details zu den Wanderungen in den Ausschreibungen im Tourenportal und in den Clubnachrichten. Und wer nicht wandern mag oder kann, kommt mit dem Postauto oder im eigenen Auto. Alle sind herzlich

Exklusiv für Clubheim Besucher/innen – Selbstgebrautes von der Flame Brewery

Am 12. August 2023 haben unsere Tourenleiter Marcel Halbeisen und Adriaan Spierings beim Clubheim Fählensee ein Bier gebraut, das jetzt den Besucherinnen und Besuchern des Clubheims zur Verfügung steht. Das „5c+ Flame“ getaufte Spezialbier ist eine Mischung aus Hefeweizen und englischem Ale. Weitere Informationen zum „5c+ Flame“ können hier eingesehen werden: https://flamebrewery.home.blog/2023/10/01/5c-flame/. Es wurden 89 Flaschen abgefüllt. Unbedingt vor dem Trinken beachten: Die Flasche nicht schütteln. Das würde zu einem „Schaumfeuerlöscher“ führen! Die Flasche wirklich ganz langsam öffnen, das Bier produziert enorm viel Schaum. Langsam und seitlich

Fotografieren und Wandern im Alpstein am 23./24. September

Wohl die meisten von uns machen Fotos auf ihren Bergtouren. Aber hast du dir schon einmal die Zeit genommen, dein Motiv richtig in Szene zu setzen? Zusammen mit Markus Thek werden wir durch den Alpstein streifen und genau das tun. Markus ist Landschaftsfotograf, Autor des Lehrbuches «Berge fotografieren» und diverser Artikel in Magazinen wie Globetrotter, NaturFoto etc. Da besonders das Abend- und Morgenlicht sehr schön sind, übernachten wir im Clubheim. So steht uns genügend Zeit zum Fotografieren, Fachsimpeln und Fragen zur Verfügung.

Save the Date! Foto & Film in den Bergen

Wie fotografiere oder filme ich in den Bergen? An Freitagabend 17.11.2023 zeigen Markus Thek und Hans Schulz Ihre Bergbilder, resp. Filmsequenzen. Markus erklärt, wie Ihr mit eurer Kamera gute Bilder erstellen könnt und Hans zeigt seine Bergerlebnisse mittels Filmaufnahmen und er verrät wie er daraus ein Video mit Musik und Kommentare schneidet. Markus hat dazu das Buch „Berge fotografieren“ geschrieben. Es ist vor Ort erhältlich. Anmeldung (ab 01.09.2023) bitte über die TDB. Bei Fragen bitte Mail an Ans. ans53@gmx.ch Die Teilnahme für SAC-Mitglieder ist

Erste Hilfe Kurs für TL Senioren

Wie verhalte ich mich als Tourenleiter Senioren bei einem Unfall oder bei medizinischen Problemen auf Bergtouren oder Wanderungen? Am 30.10.2023 findet im Pfarreisaal der katholischen Kirche Bruggen einen Erste-Hilfe-Kurs statt. Detailierte Info findet Ihr in der Tourendatenbank oder bei Ans. ans53@gmx.ch oder  078 626 62 98

IFSC CLIMBING WORLD CHAMPIONSHIPS- BERN 2023

Verpasse nicht DAS Sportkletter-Event des Jahres: die IFSC Climbing World Championships 2023 in Bern Vom 1. bis 12. August messen sich in der PostFinance Arena die besten Climbing und Para Climbing Athlet/innen der Welt und kämpfen um WM-Medaillen sowie die ersten Startplätze für die Olympischen Spiele 2024 in Paris. Sichere dir jetzt dein Ticket für das Sportkletterspektakel vom Feinsten: https://bern2023.org/de/

Kurs Clean Climbing: noch sind Plätze frei

Wer den Umgang mit mobilen Sicherungsmitteln erlernen will, für die führt der erfahrene Kletterer und Tourenleiter Peter Pesch am Wochenende vom 1. und 2 Juli einen entsprechenden Kurs am Brüggler durch. Du lernst den korrekten Einsatz von Friends, Klemmkeilen, Schlingen und andere Tricks und Kniffs um dich sicher im alpinen Kletterglände, auf Hochtouren, Trade Routen und bei Hochtouren bewegen zu können. Noch sind Plätze frei, du kannst dich über die Tourendatenbank anmelden. Dort findest du auch weitere Infos.

KiBe und JO Sommerlager

Dieses Jahr machen wir das Sommerlager in der Albignahütte im Bergell, vom 23.7-29.7. Dort hat es wunderschöne Klettergebiete, mit Klettergärten und Mehrseillängentouren, im Granit. Es hat für jeden Schwierigkeitsgrad etwas dabei. Wenn du schon einmal am Fels geklettert warst und sichern kannst, darfst du gerne mitkommen. Wir werden uns den Aufstieg mit der Gondelbahn erleichtern, so dass wir noch genügend Kraft zum Klettern haben. Die Anmeldung erfolgt über die Tourendatenbank   Bei Fragen kannst du dich jederzeit bei Kim melden:  kim29@gmx.ch