Von Mittwoch, 19. April bis Sonntag, 23. April ist der SAC St.Gallen wieder mit einem Stand an der OFFA vertreten. Die dazu gehörende Kletterwand ist schon zu einer bekannten Attraktion geworden und wird auch dieses Mal nicht fehlen. Wir suchen deshalb wieder Helfer und Helferinnen, die unsere Gäste beim Klettern sichern und anleiten können und natürlich auch den SAC St.Gallen mit all seinen Facetten am Stand präsentieren können. Wer also Zeit und Lust hat, einen oder gar mehrere Tage mitzuhelfen, melde
An der diesjährigen Hauptversammlung waren neben den Wahlbestätigungen auch zwei Neuwahlen durchzuführen. Die anwesenden Mitglieder bestätigten die vorgeschlagenen neuen sowie die bisher aktiven Vorstandsmitglieder einstimmig und ermöglichen so eine gewünschte Kontinuität. Neu gewählt wurden Ruth Kulcsàr Meienberger für das neue Amt „Projekte“ sowie Matthias Krienbühl als Nachfolger von Pascal Egli für das Amt „Touren Jugend“. Da Ronny Zulian von seinem Amt als “Vizepräsident“ zurückgetreten ist, wurde Edith Brunner Gauglhofer, “Touren Senioren”, als Vizepräsidentin vorgeschlagen und ebenfalls einstimmig gewählt. Der Vorstand setzt
Seit Jahren schon sind Umbau und Erneuerung der Grialetschhütte ein Thema in der Sektion. Nachdem 2012 auf den geplanten Umbau verzichtet wurde, sind zwischen 2014 und 2016 nur nötigste Renovationen erbracht worden. Im vergangenen Jahr hat sich eine Projektgruppe intensiv mit möglichen Lösungen für die Grialetschhütte befasst. Diese wurden den Sektionsmitgliedern an der Hauptversammlung vom 2. März unterbreitet und im Rahmen des Markplatzes diskutiert. Die Projektgruppe hat zwei Lösungsvorschläge erarbeitet: Um- bzw. Neubau der Grialetschhütte wäre möglich, benötigt jedoch Beschaffung von Fremdmitteln in
Rücktritte Vorstand: Ronny Zulian, Vizepräsident Pascal Egli, Touren Jugend Wir danken beiden für ihre langjährige und wertvolle Mitarbeit. Wahlen Vorstand: Edith Brunner Gauglhofer, Vizepräsidentin (nebst Touren Senioren) Matthias Krienbühl, Touren Jugend (Foto) Ruth Kulcsàr Meienberger, Projekte Verabschiedung Kommissionsmitglieder: Veronika Meyer, Öffentlichkeitsarbeit Christina Schlatter, Bibliothek Kathrin Halbeisen, Mitgliederverwaltung Jahresberichte und Finanzen: Die Jahresberichte, die Jahresrechnung und das Budget wurden genehmigt. Dem Vorstand wurde Entlastung erteilt. Anträge von Mitgliedern: Der Antrag von Hans Fässler, dem Gletscherforscher Louis Agassiz die im Jahre 1865 verliehene Ehrenmitgliedschaft abzuerkennen, wurde abgelehnt. Grialetschhütte: Als zusätzliches Traktandum wurde über ein Projekt bezüglich der Zukunft der
Dieses Skitourenwochenende im Avers mit Übernachtung im Freien wird von Andi Küng und Urs Graf geleitet. Nach einem 2 ½-stündigen Aufstieg ins Val Niemet wird das Lager nach eigenem Gusto gestaltet: eine kühne Kuppel, ein profanes Schneeloch oder ganz einfach den Schnee etwas plattstampfen: alles ist erlaubt, manchmal führt alles auf das Gleiche hinaus, und wer unnötig friert ist selber schuld. Der Hotelier ist für einmal nicht fürs Heizen zuständig. Am Morgen lassen wir uns nichts anmerken, reiben die Augen aus,
Eine Schneehöhle bauen, um darin zu übernachten, ist eigentlich etwas für Notsituationen. An diesem Wochenende ist es jedoch ein abenteuerliches Plausch-Erlebnis mit zusätzlichem Lernfaktor für den Notfall. Geführt wird das Schneeschuh-Wochenende für Aktive von Bianca Tetzel und Dominic Gschwend. Sie suchen für Euch den geeigneten Ort mit genügend Schnee und leiten Euch beim Bauen der Schneehöhle an. Material: LVS, Schaufel und Sonde sind zwingend notwendig. Zusätzlich benötigt Ihr Schneeschuhe, Stöcke, Daunenmatte, 1000er Daunenschlafsack, Kocher und Topf, Thermoskanne, Stirnlampe, evt. Biwaksack, Apotheke, warme Wechselkleidung, mindestens
Seit dem 18. Februar sind unsere Hütten, die Grialetsch- und die Silvrettahütte wieder bewartet. Hanspeter und Cecile Reiss von der Grialetschhütte sowie Marco Brot und Patricia von der Silvrettahütte heissen Euch herzlich willkommen in wunderschöner Winterkulisse. Weitere Informationen findet Ihr unter www.grialetsch.ch bzw. www.silvrettahuette.ch. Hans Manser, Hüttenchef Grialetsch Raphael Müller, Hüttenchef Silvretta
Leere Gipfel, freie Abfahrt … auch im März könnt Ihr wieder an einzelnen Tagen montags oder freitags auf Skitour mit Roman Niedermann. Meldet Euch über die Tourendatenbank an und vermerkt dabei die Daten, an denen ihr frei habt. Datum und Ort der Skitouren werden dann nach den Verhältnissen und Möglichkeiten der Teilnehmenden festgelegt. Thomas Winkler, Tourenchef Winter
Kommissionen leisten für den Club vielfältige wichtige Arbeit, oft im Hintergrund. An der HV werden nun deren Aktivitäten besser bekannt gemacht. Das Foyer wird in einen Marktplatz verwandelt. Hier stellen Kommissionsmitglieder ihr Tätigkeitsgebiet vor. An Informationsständen präsentieren sich 30 Minuten vor der HV und nachher während des Apéro die Kommissionen «Hütten», «Homepage und Tourendatenbank», «Schutz der Gebirgswelt», «Notfallgruppe», «Kultur», «Inserate» und «Touren». Die Mitglieder können sich so mit den Kommissionsmitgliedern austauschen, Neues erfahren, in Erlebtem schwelgen und alle Aktivitäten und
Man muss nicht weit reisen, um unglaubliche Erlebnisse haben zu können. Gerade unser Alpstein bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten, die Natur in ihrer vollen Pracht zu erleben. So machte ich mit Matthias Krienbühl, unserem designierten Tourenchef Jugend, eine Tour, die wirklich ausserordentlich viel bietet, nämlich die Überschreitung der Altenalp-Türme. Die aus sogenanntem Öhrli-Kalk bestehenden, zwischen Schäfler und Säntis rechts beim Säntisweg aufragenden Türme sehen nicht nur faszinierend aus, sie bieten auch eine ausserordentlich abwechslungsreiche Tagestour. Da wir bereits Schnee in