Im Sommer 2017 feiert das Bergell einen seiner bekanntesten Berge, den Piz Badile. Der Berg mit der markanten Nordwand feiert dieses Jahr verschiedene Jubiläen, einerseits die 150 Jahre seit der ersten Besteigung, anderseits aber auch die 80 Jahre der Via Cassin und der Bramani-Castiglioni Route und die 50 Jahre seit der ersten Winterbesteigung. Für diese Gelegenheit hat das Bergell verschiedene Events und Feierlichkeiten organisiert: den ganzen Sommer werden geführte Touren am und rund um den Piz Badile angeboten und vom
Die Hüttensaison unserer Hütten beginnt: Marco Brot und sein Team der Silvrettahütte durften die Saison am 17. Juni wieder mit dem traditionellen Skifest eröffnen und freuen sich auf viele Gäste bis Mitte Oktober. Informationen unter www.silvrettahuette.ch. Die Grialetschhütte öffnet ab dem 23. Juni durchgehend ihre Türen. Hanspeter und Cécile Reiss heissen ihre Gäste ebenfalls bis Mitte Oktober herzlich willkommen. Informationen unter www.grialetsch.ch. Raphael Müller, Hüttenchef Silvretta Hans Manser, Hüttenchef Grialetsch
Liebe Clubmitglieder Es traf mich wie ein Schock, als ich am 30. April erfuhr, dass Ueli Steck tödlich abgestürzt war. Erst tauchten Fragen in mir auf, wie das passieren konnte. Dann recherchierte ich im Internet, wohl wissend dass ich nie erfahren werde, warum ein Solo-Bergsteiger ums Leben gekommen ist. Doch gerade bei Ueli lässt mich dieses Unwissen nicht in Ruhe, denn was kann einem solch hervorragenden Bergsteiger passieren? War es wieder etwas, das ihn «aus der Spur schlug»? War es doch
Natur und Kultur werden beim SAC St.Gallen gross geschrieben. Unsere Kulturbeauftragte, Ans Duquesne, bietet mit ihren Natur- und Kulturwanderungen die Möglichkeit, das Wandern mit einem Kulturerlebnis zu verbinden. Diesjähriges Thema sind die Vorarlberger Baumeister, die sogenannte Auer Zunft, die auch die Kathedrale von St.Gallen gebaut haben. In Au, einem kleinen Dorf an der Bregenzerache, entstand um 1650 aus wirtschaftlicher Not der Talbewohner und gefördert durch die Genialität von Michael Beer eine Bauzunft. Während die Männer oft von zuhause fort waren, besorgten
Neben Bergtouren stossen bei den Senioren auch andere Anlässe auf reges Interesse, wie zum Beispiel die Führung im Bundeshaus in Bern, die Martin Frei am 20. Juni organisiert. Nach der Führung fährt die Gruppe zum Mittagessen auf den Gurten. Anschliessend können die Teilnehmer wahlweise nach Wabern wandern oder den Nachmittag selbständig gestalten. Wichtig: für die Teilnahme an der Führung ist ein amtlicher Ausweis mitzunehmen. Anmeldung über die Tourendatenbank. Wir wünschen den Teilnehmern einen interessanten, lehrreichen und geselligen Tag. Edith Brunner Gauglhofer,
Das Casting in St.Gallen findet am 1. und 2. Juli statt. Du bist sportlich, aufgeschlossen, teambegeistert, abenteuerlustig, risikofreudig und offen: Dann mach mit und hol Dir den Pokal für Deine Stadt! In der internationalen Spieleshow für die ganze Familie treten Mannschaften aus Bregenz, Lindau und St. Gallen gegeneinander an. Jedes Länderteam besteht aus sechs Personen und hat abwechslungsreiche, lustige und knifflige Spielrunden zu bestehen. „Die große Drei-Länder-Show“ mit Moderatorin Andrea Kiewel findet dieses Jahr in Bregenz statt und sucht Mitspieler für
Der traditionelle Holz- und Putztag steht vor der Tür. Unter dem Motto: „füreinander und miteinander, gross und klein, alle helfen mit“ treffen sich Clubmitglieder aus allen Altersgruppen (FaBe, KiBe, JO, Aktive und Senioren), um gemeinsam das Clubheim auf Vordermann zu bringen. Am Samstag wird das Clubheim gründlich gereinigt und der Holzvorrat aufgestockt. Ausserdem werden die Fugen der Aussenmauer um das Grundstück repariert, da sie sanierungsbedürftig sind. Am Sonntag wird nach Lust und Ambitionen geklettert oder gewandert. Für den Zmorge am Samstag und Sonntag,
Der Silvretta-Wettbewerb wurde im Rahmen des Marktplatzes während der HV vom 2. März durchgeführt. Hier durften sich die Kommissionsmitglieder der Sektion St.Gallen mit einem Informationsstand präsentieren. Das Team der Silvrettahütte führte an seinem Stand einen Wettbewerb durch, an dem mehrere Mitglieder teilnahmen. Zu gewinnen gab es eine Übernachtung in der Silvrettahütte. Jetzt ist die Gewinnerin bekannt: es ist Marie Theres Zulian. Marco Brot und sein Team gratulieren Marie Theres herzlich zu ihrem Sieg und freuen sich, sie bald auf der Silvrettahütte
Ein schönes Erlebnis ist die Tour von Martin Müller, die an einem Abend Anfang Juni durch die Zahme Gocht auf die Alp Sigel führt. Dort wird bei einem Lagerfeuer Rast gemacht, um den Sonnenuntergang zu bestaunen und zu fotografieren. Die Tour ist allerdings nicht nur für Hobby-Fotografen geeignet, denn auch ohne Foto-Apparat kann man diesen Abend sehr geniessen. Der Abstieg in der Dämmerung führt übers Plattenbödeli. Am Sonntag, 4. Juni, wird entschieden, an welchem Abend (Dienstag, Mittwoch oder Donnerstag) die Tour stattfindet. Anmeldung
Das verlängerte Pfingstwochenende ist ideal, um wieder einmal den Alpstein-Kalk zu beklettern. Am Samstag wandern wir gemütlich ins Clubheim, deponieren dort unser Material und verbringen den Nachmittag mit Klettern an den nah gelegenen Widderalpstöcken. Sonntag und Montag stehen ebenfalls ganz im Zeichen des Kletterns, und es kann nach Lust und Laune herumgeturnt werden. Am Montag Nachmittag packen wir unser Material zusammen und reisen zurück nach St.Gallen. Das Tourenleiterteam mit Matthias Krienbühl, Armin Stöcklin und Remo Ziegler freut sich auf Eure Teilnahme. Anmeldung