Neben Bergtouren stossen bei den Senioren auch andere Anlässe auf reges Interesse, wie zum Beispiel die Führung im Bundeshaus in Bern, die Martin Frei am 20. Juni organisiert. Nach der Führung fährt die Gruppe zum Mittagessen auf den Gurten. Anschliessend können die Teilnehmer wahlweise nach Wabern wandern oder den Nachmittag selbständig gestalten. Wichtig: für die Teilnahme an der Führung ist ein amtlicher Ausweis mitzunehmen. Anmeldung über die Tourendatenbank. Wir wünschen den Teilnehmern einen interessanten, lehrreichen und geselligen Tag. Edith Brunner Gauglhofer,
Das Casting in St.Gallen findet am 1. und 2. Juli statt. Du bist sportlich, aufgeschlossen, teambegeistert, abenteuerlustig, risikofreudig und offen: Dann mach mit und hol Dir den Pokal für Deine Stadt! In der internationalen Spieleshow für die ganze Familie treten Mannschaften aus Bregenz, Lindau und St. Gallen gegeneinander an. Jedes Länderteam besteht aus sechs Personen und hat abwechslungsreiche, lustige und knifflige Spielrunden zu bestehen. „Die große Drei-Länder-Show“ mit Moderatorin Andrea Kiewel findet dieses Jahr in Bregenz statt und sucht Mitspieler für
Der traditionelle Holz- und Putztag steht vor der Tür. Unter dem Motto: „füreinander und miteinander, gross und klein, alle helfen mit“ treffen sich Clubmitglieder aus allen Altersgruppen (FaBe, KiBe, JO, Aktive und Senioren), um gemeinsam das Clubheim auf Vordermann zu bringen. Am Samstag wird das Clubheim gründlich gereinigt und der Holzvorrat aufgestockt. Ausserdem werden die Fugen der Aussenmauer um das Grundstück repariert, da sie sanierungsbedürftig sind. Am Sonntag wird nach Lust und Ambitionen geklettert oder gewandert. Für den Zmorge am Samstag und Sonntag,
Der Silvretta-Wettbewerb wurde im Rahmen des Marktplatzes während der HV vom 2. März durchgeführt. Hier durften sich die Kommissionsmitglieder der Sektion St.Gallen mit einem Informationsstand präsentieren. Das Team der Silvrettahütte führte an seinem Stand einen Wettbewerb durch, an dem mehrere Mitglieder teilnahmen. Zu gewinnen gab es eine Übernachtung in der Silvrettahütte. Jetzt ist die Gewinnerin bekannt: es ist Marie Theres Zulian. Marco Brot und sein Team gratulieren Marie Theres herzlich zu ihrem Sieg und freuen sich, sie bald auf der Silvrettahütte
Ein schönes Erlebnis ist die Tour von Martin Müller, die an einem Abend Anfang Juni durch die Zahme Gocht auf die Alp Sigel führt. Dort wird bei einem Lagerfeuer Rast gemacht, um den Sonnenuntergang zu bestaunen und zu fotografieren. Die Tour ist allerdings nicht nur für Hobby-Fotografen geeignet, denn auch ohne Foto-Apparat kann man diesen Abend sehr geniessen. Der Abstieg in der Dämmerung führt übers Plattenbödeli. Am Sonntag, 4. Juni, wird entschieden, an welchem Abend (Dienstag, Mittwoch oder Donnerstag) die Tour stattfindet. Anmeldung
Das verlängerte Pfingstwochenende ist ideal, um wieder einmal den Alpstein-Kalk zu beklettern. Am Samstag wandern wir gemütlich ins Clubheim, deponieren dort unser Material und verbringen den Nachmittag mit Klettern an den nah gelegenen Widderalpstöcken. Sonntag und Montag stehen ebenfalls ganz im Zeichen des Kletterns, und es kann nach Lust und Laune herumgeturnt werden. Am Montag Nachmittag packen wir unser Material zusammen und reisen zurück nach St.Gallen. Das Tourenleiterteam mit Matthias Krienbühl, Armin Stöcklin und Remo Ziegler freut sich auf Eure Teilnahme. Anmeldung
Anlässlich seines 15-jährigen Jubiläums bietet ein Schweizer Tourneetheater dem Verein SAC St.Gallen eine 2 für 1-Aktion auf seine Tickets. Wer gerne ins Theater geht, kann sich das Angebot unter folgendem Link ansehen. Sucht Euch die gewünschte Show aus und gebt den Promotions-Code ein. So erhaltet Ihr zwei Tickets zum Preis von einem. Marcel Halbeisen, Präsident
Auch in diesem Jahr findet es wieder statt: das Sommerskifest auf dem Silvrettagletscher, und zwar am Wochenende vom 17. – 18. Juni. Geboten wird ein volles Programm mit Nostalgieskirennen, Musikunterhaltung, Vollpension und vielem mehr. Weitere Information findet Ihr per Mausklick auf Plakat. Ein Erlebnis für Liebhaber des nostalgischen Skifahrens und andere Bergsportler. Anmeldung bis 11. Juni per Mail: info@silvrettahuette.ch oder per Tel.: 081 422 13 06. Das Sommerskifest leitet gleichzeitig die Sommersaison der Silvrettahütte ein. Marco Brot und sein Team freuen sich, Euch
Seit dem vergangenen Jahr sind auch Biketouren im Programm der Senioren aufgenommen worden. Walter Geering und Hans Zogg leiten dieses Jahr zwei leichte Biketouren. Am 1. Juni geht es von St. Gallen auf einem Rundkurs mal auf mal ab durch den oberen Thurgau. Die Fahrzeit beträgt 4 bis 5 Stunden. Lasst Euch überraschen vom schönen Thurgau und was man da alles erleben kann. Am 24. August steht eine gemütliche ca. 5-stündige Biketour ab St. Gallen über Nebenstrassen, Wald- und Kieswege im Neutoggenburg auf
Im Juni bietet der SAC St.Gallen zwei Hochtourenkurse bei der Sidelenhütte an. Die Teilnehmer erhalten eine Eis- und Felsausbildung. Die Eisausbildung auf dem Gletscher beinhaltet unter anderem: Steigeisengehen, Gehen am Seil, Auf- und Abstieg im Eis, Verhalten auf dem Gletscher, Bergungen, etc. Bei der Felsausbildung geht es um Themen wie Aufstieg am Fixseil, Klettern im typischen Hochtourengelände, Abseilen, Selbstaufstieg am Seil, Pickelbremse, etc. Benötigte Ausrüstung Hochtourenausrüstung: Steigeisen, Pickel, 1 HMS, 3 Schraubkarabiner, Prusikschlinge, Reepschnur 2m + 4-5m, (5- 6mm) Bandschlinge 120 cm, 1 Abseilgerät,