News

Spontanwanderung mit Besuch des Bäckereimuseums in Benken – Senioren – 4. Dezember

Tourenleiterin: Margrit Rüegsegger Wanderung vom Bahnhof Schänis zur Linth. Der Linth entlang weiter bis Giessen für einen Mittagshalt in der Bretzelstube. Anschliessender Besuch im St.Gallisch-Schweizerischem Bäckereimuseum. Am Nachmittag geht die Wanderung weiter über Breiten nach Benken und dem Steinenbach entlang zum Bahnhof Uznach. Edith Brunner Gauglhofer, Tourenchefin Senioren

Kletterwoche Arco, 27. April – 5. Mai 2019

Faszinierende Mehrseillängen im Sarcatal, Fels vom Feinsten und Dolce Vita. Tourenleiter: Peter Pesch. In den letzten 15 Jahren hat rund um Arco eine spezielle Art der Erschliessung von Mehrseillängenrouten stattgefunden. Routen im mittleren Schwierigkeitsgrad 5b bis 6a, die wenn möglich selber abgesichert werden müssen. Da wo dies nicht machbar ist, sind immer fixe Sicherungen vorhanden. In der Woche möchte Peter diese Spielart der Erschliessung interessierten Kletterern näherbringen. Wer sich über die Routen vorher informieren möchte, findet diese unter: http://www.klettern-sarcatal.com/. Weitere Informationen gibt es

Spontantour: Herbstwanderung im Unterengadin – Senioren – 28.-30. November

Drei Tage auf der Sonnenseite durch den Herbst und die schönen Dörfer im Unterengadin von Vinadi nach Lavin, geleitet von Jonathan Schatzmann. Tag: von Vinadi 1087 müm über Pra da la Funtana, God Mundin, Vadrain, Mundaditschas 1710 müm, nach Tschlin 1530 müm Tag: über Chant Sura, Vna, Val Sinestra nach Sent und hinunter nach Scuol Sot 1198 müm, spätestens ab hier mit Postauto nach Ftan 1634 müm Tag: hinein ins Val Tasna und hinunter nach Ardez 1475 müm, aufwärts über Bos-Cha nach Guarda 1666 müm und

Fehlertolerante Sicherungsgeräte in der Kletterhalle St. Gallen

Die Kletterhallte St. Gallen erlaubt ab Anfang 2019 nur noch so genannte fehlertolerante Sicherungsgeräte. Das heisst, dass die recht weit verbreiteten normalen Tuber, aber auch andere Sicherungsgeräte, die keine automatische Blockierfunktion haben, nicht mehr in der Kletterhalle verwendet werden dürfen. Zugelassen sind somit nur noch Autotuber oder Halbautomaten. Da es sehr unterschiedliche fehlertolerante Sicherungsgeräte gibt, bietet die Kletterhalle zur Zeit entsprechende Kurse an, um die diversen Sicherungsgeräte kennen zu lernen und testen zu können. Der Kurs kostet CHF 39.00, inkl. Shop-Gutschein

Christof Friemel ist neuer Tourenchef FaBe

Am 5. November 2018 hat der Vorstand Christof Friemel zum neuen Tourenchef FaBe gewählt. Gemeinsam mit Jürg Graf wird Christof die Touren des Familienbergsteigen betreuen. Das Familienbergsteigens (FaBe) spricht Kinder zwischen sechs und zehn Jahren an, die von mindestens einer erwachsenen Person begleitet werden. Ziel der FaBe-Aktivitäten ist es, den Kindern, zusammen mit ihren Begleitpersonen, die Freude am Bergsport und am Klettern zu vermitteln. Familien dürfen sich also auf spannende gemeinsame Touren im nächsten Jahr freuen, wie z.B. ein Tag im Klettergarten

Spontanwanderung Andelfingen-Ossingen-Marthalen – Senioren – 13.11.2018

Eine Tour von Margrit Rüegsegger im Zürcher Weinland. Ab Andelfingen der Thur entlang bis zur längsten Eisenfachwerkbrücke der SBB (erbaut 1875), die das Thurtal überspannt. Überquerung der 40 m hohen Brücke nach Ossingen auf die andere Seite der Thur. Mittagessen in der Wirtschaft zum Thalacker. Anschliessend weiter zum Husemersee und ins nahe Marthalen, dem schönsten Riegelhausdorf der Welt. Anmeldung über die Tourendatenbank. Edith Brunner Gauglhofer, Tourenchefin Senioren

Seilbähnle im Sittertobel – Jugend – 18. November

Am Sonntag 18. November bauen wir eine Seilbahn im Sittertobel. Wer also eine rasante Talfahrt erleben möchte, sollte diesen Event unter keinen Umständen verpassen. Das Seilbähnle richtet sich an KiBeler und JOler des SAC St.Gallen und Uzwil und selbstverständlich dürfen die Eltern auch mitgebracht werden. Wir treffen uns am Sonntag beim Bahnhof in St.Gallen oder direkt im Kubel im Sittertobel. Dort kann nach Herzenslust Bahn gefahren werden. Um die Mittagszeit machen wir ein Feuer und machen uns einen feinen Zmittag. Nach dem

Pascal Egli ist Gesamtsieger der Skyrunner World Series

Berglauf-Spezialist Pascal Egli (Mitglied und Tourenleiter des SAC St.Gallen) darf sich über einen weiteren tollen Erfolg freuen: Der Ostschweizer sicherte sich in der Sky Classic World Series den Gesamtsieg. Das Finale der Skyrunner World Series wurde am 13./14. Oktober in Limone sul Garda (ITA) als Skyrace von 29 km Länge mit 2600 Höhenmetern ausgetragen. Egli genügte ein 10. Rang, um sich im Ziel als Gesamtsieger feiern zu lassen. Der Silbermedaillengewinner der letztjährigen Langdistanz-Berglauf-WM zeigte damit einmal mehr seine Klasse in solch

Skitourenwoche im Valle Maira 26.01. – 02.02.2019 – ausgebucht, Warteliste wird geführt

Grandioses Tourengebiet kombiniert mit feinster okzitanischer Küche. Geleitet von Edith Brunner Gauglhofer und Peter Schmid geniesst Ihr wunderschöne Skitouren in zwei Stärkegruppen nach Wahl und begleitet von je einem einheimischen Bergführer. Unterkunft mit Halbpension im Hotel Ponte Maira, Kosten inkl. Bergführer und Fahrt ca. Fr. 1‘300.- pro Person. Anmeldung ab sofort über die Tourendatenbank: Senioren Aktive Edith Brunner Gauglhofer, Tourenchefin Senioren / Thomas Winkler, Tourenchef Winter

Editorial der Clubnachrichten vom November/Dezember 2018

Liebe Clubmitglieder Ein Jahrhundert Sommer und ein goldener Herbst liegen hinter uns. Stabile Hochdrucklagen über Wochen und Monate habe uns viele schöne Bergerlebnisse beschert. Auch der Tourismus als Ganzes, die Hotellerie und die SAC Hütten der ganzen Schweiz konnten von besonderes guten Frequenzen profitieren. Mediterrane Verhältnisse im Mittelland haben uns viele schöne und lange Sommerabende, fast ein neues Lebensgefühl, geschenkt. Wir sollen diese Momente in vollen Zügen geniessen und dabei weiterhin auch Sorge zu unserer Umwelt tragen. Kürzlich hat das Projekt Team