Die SAC Sektion St.Gallen bietet ein äusserst reichhaltiges Programm an Bergsportaktivitäten. Im Sommer sind das beliebte Bergsportklassiker wie Hochtouren, Klettern und Wandern, im Winter locken Skitouren und Schneeschuhtouren.
Neben diesen Klassikern finden sich aber auch Disziplinen wie Mountainbike, Trailrunning, Speed-Skitouren und Eisfallklettern.
Vielseitig ist auch unser Ausbildungsprogramm, wodurch die Mitglieder ihre Fähigkeiten und Techniken in den verschiedenen Bergsportarten erweitern können.
Das Angebot richtet sich an Sektionsmitglieder aller Altersklassen und beinhaltet ein grosses Spektrum an Schwierigkeitsgraden, von leicht bis anspruchsvoll.
Ein Blick ins Jahresprogramm 2025 überzeugt und macht Lust, seine Ausrüstung zu packen und mit einer kompetenten Tourenleiterin oder einem kompetenten Tourenleiter loszuziehen.
Im Folgenden findest du eine Auflistung der Touren, die in den nächsten Tagen anstehen. Das vollständige Programm kannst du einsehen, wenn du dich auf der Tourendatenbank einloggst.
Nächste Touren
Gletschhorn Südgrat/Strahlengrätli (H, K/B/ZS, 4b) Markus Baumann
11.07.2025
11.7.2025 – 13.7.2025 [Fr-So] Wunderbare Gratkletterei in bestem Urner Granit 1. Tag: Fahrt mit dem
Vollmond Tour auf den Säntis (AW/B/T5) Marcel Scherrer
11.07.2025
11.7.2025 – 12.7.2025 [Fr-Sa] Vollmond Wanderung auf den höchsten Alpsteingipfel Start in Wasserauen, vorbei an
Gletschhorn Südgrat/Strahlengrätli (H, K/B/ZS, 4b) Markus Baumann
11.07.2025
11.7.2025 – 13.7.2025 [Fr-So] Wunderbare Gratkletterei in bestem Urner Granit 1. Tag: Fahrt mit dem PW an den Furkapass/Tiefenfach bzw. zum PP Tätsch. Aufstieg (ca. 1 1/2 Std) zur Albert-Heim-Hütte (2543m) 2. Tag: Früher Start am Morgen. Zuerst Richtung Tiefengletscher, dann über Fels und teilw. Firn zum Einstieg des Südgrates.
Vollmond Tour auf den Säntis (AW/B/T5) Marcel Scherrer
11.07.2025
11.7.2025 – 12.7.2025 [Fr-Sa] Vollmond Wanderung auf den höchsten Alpsteingipfel Start in Wasserauen, vorbei an der Meglisalp und weiter zur Wagenlücke. Bei sehr guten Verhältnissen über Bösegg zum Säntis. Ansonsten über die Karrenfelder – Gross Schnee auf den höchsten Punkt. Zurück nach Lust und Laune Richtung Ebenalp oder Schwägalp.
Piz Palü Überschreitung (3‘899m) (H/B/WS+) Reto Kugler
11.07.2025
11.7.2025 – 12.7.2025 [Fr-Sa] Einer der markantesten und schönsten Berge im Bündnerland Freitag: Anfahrt und Akklimatisation, ab Station Bernina-Pass zu Fuss zum Berghaus Diavolezza. Samstag: Via Fortezza zur Fuorcla Bellavista, über den Felsgrat zum Piz Spinas und den Palü-Gipfeln. Abstieg auf dem Gletscher durch die Cambrenabrüche zur Fuorcla Trovat und
Via Cresta Leventina (verkürzt) (AW/B/T4) Thomas Winkler
11.07.2025
11.7.2025 – 13.7.2025 [Fr-So] Hoch über der Leventina Fr: Anreise nach Airolo. Airolo (1142m) – Camoghè (2356m) – Lago di Tom (2020) – Capanna Cadagno (1963m). T3, 6h, ↑1450Hm, ↓640Hm. Sa: Capanna Cadagno (1963m) – Passo del Sole (2375m) – Pizzo del Sole (2775m) – Lei di Chiera (2360m) –
Nüenchamm (AW/A/T4) Catia Brunnenmeister
12.07.2025
12.7.2025 [Sa] Äusserst abwechslungsreiche Überschreitung Teils weglose Überschreitung vom Naturfreundehaus Fronalp über den Nüenchamm zum Habergschwänd in Filzbach, die Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erfordert. Die Felsstufen sind mit Ketten gesichert, aber Durchführung nur bei trockener Witterung wegen der Grasgrate. Tourencode: AW T4 A
Schwalmis (BW/A/T3) Anita Sutter
12.07.2025
12.7.2025 [Sa] bereits die Fahrt durch das Isenthal ist ein Highlight . . . Gitschenen-Chneuwis-Unter Bolgen-Bolgen-Bei den Seelenen-Schwalmis-Aren-P.1620-Tannibüel-Klewenalp Tourencode: BW T3 A
Gemmi (BW/B/T2) Theres Jaggi
14.07.2025
14.7.2025 [Mo] Passwanderung auf historischen Wegen Tourencode: BW T2 B