Die HV vom 11. März 2021 konnte Corona bedingt nicht als Präsenzveranstaltung durchgeführt werden. Um den Vorstand zu entlasten, Wahlen durchzuführen, das Budget abzunehmen sowie den Entscheid über die Dachsanierung zur Abstimmung zur bringen, wurde gestützt auf die Covid-19-Verordnung 3, Art. 27 eine elektronische Wahl und Abstimmung durchgeführt. Diese fand zwischen dem 2. Februar und 11. März 2021 statt. Via Link oder QR-Code waren die Unterlagen zugänglich. Eine telefonische Stimmabgabe war auch möglich.
Die nötigen Informationen sowie der Zugang zu den Abstimmungs- und Wahlunterlagen wurden in den Clubnachrichten (CN) 2/2021 März/April publiziert. Ebenso wurde der Zugangs-Link auf der Tourendatenbank, der Homepage und via RSS-Feed veröffentlicht.
453 Mitglieder haben die CN abbestellt. Diejenigen, die auch nicht in einer Familienmitgliedschaft und als Familie die CN bekommen, erhielten die Informationen via Mail. Somit wurde sichergestellt, dass alle Clubmitglieder die Information und Zugang zur Abstimmung erhalten haben.
Am 5.3. 2021 wurde ein Reminder an die vorhandenen 1500 Email-Adressen versandt.
Stimm- und wahlberechtigt waren alle Mitglieder ab dem Jahrgang 2005, d.h. alle, welche im Jahr 2021 16 Jahre alt werden oder bereits sind.
Durch die Mitgliedernummer, Name und Geburtsdatum, konnten die abgegebenen Stimmen validiert werden. Dies wurde durch Adrian Rufener, Mitgliederverwaltung vorgenommen.
Resultate
An der Abstimmung haben 296 Mitglieder (11%) teilgenommen. Zwei Stimmen waren ungültig, da eine Abstimmung nach dem 11. März ausgefüllt wurde und jemand doppelt abgestimmt hat.
Abstimmungsresultate | Ja | Nein |
Willst Du das Protokoll der HV vom 17. September 2020 genehmigen. | 298 | 1 |
Willst Du die Jahresberichte (Präsident, Hütten, Touren) 2020 genehmigen | 299 | 0 |
Willst Du die Jahresrechnung 2020 genehmigen | 298 | 0 |
Willst Du dem Vorstand für das Vereinsjahr 2020 Entlastung (=Zustimmung zu der Art und Weise, wie der Vorstand seine Aufgaben ausgeführt hat) erteilen | 295 | 0 |
Willst Du das Sektionsbudget 2021(vgl. Spalte der Erfolgsrechnung) genehmigen | 297 | 0 |
Willst du die (unveränderten) Jahresbeiträge 2022 der Sektion genehmigen | 293 | 2 |
Wahlen | ||
Willst Du Ruth Kulcsàr Meienberger zur Präsidentin wählen | 284 | 8 |
Willst Du Meinrad Müller in den Vorstand wählen (als Hüttenobmann, Ersatz von Franz Granwehr) | 291 | 1 |
Bestätigungswahlen | ||
Willst Du Elsbeth Betschon im Vorstand bestätigen | 286 | 4 |
Willst Du Ernst Walser im Vorstand bestätigen | 292 | 0 |
Willst Du Bruno Weder im Vorstand bestätigen | 292 | 1 |
Willst Du Reto Kugler im Vorstand bestätigen | 292 | 1 |
Willst Du Thomas Winkler im Vorstand bestätigen | 290 | 2 |
Willst Du Salomon Brülisauer im Vorstand bestätigen | 293 | 0 |
Diese elektronische Abstimmung ist auch für uns ein Novum. Deshalb freut es uns sehr, dass fast 300 Mitglieder abgestimmt haben, dabei auch viele jüngere Clubmitglieder. Vergleicht man diese Beteiligung mit den üblichen 80-100 Abstimmenden an einer Präsenz-HV, ist dies ein grosser Erfolg. Vielen Dank an alle Beteiligten, die zum Gelingen beigetragen haben.
Abstimmung Dachsanierung – Stichentscheid
Keine Variante der Abstimmung zur Dachsanierung hat das einfache Mehr erreicht. Das Abstimmungsergebnis hat jedoch gezeigt, dass eine Variante «Solar» bevorzugt wird, da 90.2% der Mitglieder einer solchen Lösung zugestimmt haben (Variante 1: 29 Mitglieder = 9.9%). Für die Variante 2 (Zementfaserdach mit Investition in ein professionelles Solarprojekt) hatten sich 142 Mitglieder = 48.3% und für die Variante 3 (Zementfaserdach mit eingebauter Photovoltaik) haben sich 123 Mitglieder = 41.8% ausgesprochen.
Dies führt dazu, dass wir in einer zweiten Abstimmungsrunde einen Stichentscheid für eine der «Solar-Varianten» herbeiführen wollen.
Dafür werden alle Clubmitglieder (296), welche an der elektronischen Abstimmung teilgenommen haben, aufgefordert via Mail, Post (39 Personen) oder telefonisch in der Zeit vom 20.-31. März 2021, sich für eine der beiden «Solar-Varianten» zu entscheiden.
Die Frage für die zweite Abstimmungsrunde lautet:
Welche Variante willst du annehmen? (Nur eine Variante auswählbar)
- Variante 2 Zementfaserdach mit Investition in ein professionelles Gross-Solarprojekt im finanziellen Rahmen des Kostendeltas der Varianten1 (= nur Zementfaserdach) und Variante 3
- Variante 3 Zementfaserdach mit eingebauter Photovoltaik (Antrag Einsprecher).
Die Variante mit den meisten Stimmen wird umgesetzt.
Zur Variante “Solaranlage auf dem Dach des Clubheims” wurden nachfolgende ergänzende Angaben zur Verfügung gestellt:
- Es wird die Dachfläche südwest mit PV-Panels ausgerüstet
- Die gesamte PV-Fläche beträgt 51.4 m2
- Die Nennleistung der Anlage beträgt 8,58 KWp
- Unter Berücksichtigung der Monate mit schneebedecktem Dach beträgt die approx. Jahresproduktion 6100 bis 6000 KWh. Da der Energieverbrauch im Clubheim sehr gering ist, wird der grösste Teil an das EW Appenzell zurückgespiesen (10 Rp pro KWh) Das EW ist gesetzlich verpflichtet, die Energie abzunehmen
- Die Baueingabe wurde nicht erstellt. Mit einer Bewilligung ist aller Voraussicht nach zu rechnen.
Die Resultate zum Stichentscheid werden auf der Homepage und in den CN 4 Juni/Juli veröffentlicht.
20.3.21,
für das Präsidium
Elsbeth Betschon, Vice-Präsidentin