Liebe Clubmitglieder
Was für ein schöner Winter! Im Dezember mussten wir uns zwar mit Schneefall und Kälte etwas gedulden. Dafür hielt der Januar, was er als klassischer Hochwintermonat verspricht: Niederschlag in Form von Schnee bis weit in die Niederungen, Minustemperaturen über mehrere Tage und Wochen und kräftige Winterstürme. Und viele schöne Tage, um Touren zu unternehmen. Auch wurden wir uns aber wieder bewusst, dass die Natur unberechenbar bleibt. Mit den beiden Lawinen am Säntis hat niemand gerechnet. Glücklicherweise waren keine Schwerverletzten zu beklagen, und der Schaden beschränkt sich auf Sachen. Klar wird in der Presse und anderswo diskutiert, ob hier «etwas falsch gelaufen ist» oder gar fahrlässig gehandelt wurde. Diese Fragen müssen von Fachleuten geklärt werden. Aber eine Verkettung von ausserordentlichen und vielleicht auch unglücklichen Umständen kann man halt meist nicht voraussehen.
Auch wir können nicht jegliches Risiko ausschliessen, wenn wir Bergsport betreiben. Sehr wohl haben wir es aber in der Hand, was wir in den Bergen unternehmen und wie grosse Herausforderungen wir auf uns nehmen wollen. Durch die Nutzung des Aus- und Weiterbildungsangebotes der Sektion und des Zentralverbandes können wir uns das notwendige Rüstzeug aneignen und immer wieder auffrischen. Dazu kommt das vielseitige und grossartige Tourenangebot, welches uns die Möglichkeit gibt, in geführten Gruppen niveaugerecht Erfahrungen zu sammeln.
Zur Vorbereitung der Touren stehen uns ein grosses Angebot an gedruckten Führern des SAC, von privaten Anbietern und eine Fülle von Erfahrungsberichten auf dem Internet zur Verfügung. Neu ist das Tourenportal des Zentralverbandes (www.sac-cas.ch). Aktuell sind hier rund 1000 Touren erfasst und laufend kommen Weitere dazu.
Ich wünsche Euch eine gute zweite Hälfte des Winters und noch viele schöne Touren im Schnee.
Christian Häberli, Präsident