Liebe Mitglieder
Am 9.11.19 habe ich zusammen mit Adrian Rufener, Kommissionsmitglied Mitgliederverwaltung und Präsident Regional-Zentrum Sportklettern SG, an der Präsidentenkonferenz (PK) des Zentralverbands (ZV) teilgenommen.
Der ZV hat uns zur Strategieentwicklung eingeladen und uns vorher ein paar interessante Zahlen aus der Mitgliederbefragung präsentiert. Die SAC Mitglieder sind zu 87% im Berg- und zu 75% im Alpinwandern aktiv, alle anderen Bergsportarten werden wesentlich weniger stark betrieben.
An der PK haben wir in Gruppen folgende strategische Themen diskutiert: Soll der Leistungssport weiter gefördert werden? Wenn ja, wie werden zusätzliche Mittel beschafft? Was ist nötig, um die Jugendförderung voranzutreiben? Welche Dienstleistungen dürfen die Sektionen von der SAC Geschäftsstelle erwarten – gibt es künftig ein Minimum an Leistungen und solche, die einzukaufen sind? Bei den Umweltfragen waren sich alle einig, dass der Verband wesentlich mehr machen muss, und wir sind froh, dass es zur Gletscherinitiative eine eindeutige Positionierung gibt. Wie kann die Mitgliederstruktur erweitert werden, soll es mehr Kooperationen geben? Welche Hüttenentwicklungen müssen weiter vorangetrieben werden?
Es fanden angeregte Gespräche und ein Austausch zwischen allen Sektionen statt. Mit einem vollen Ideen-Rucksack sind wir nach Hause gereist und hoffen darauf, dass einige der guten Ansätze auch strategisch bedeutsam für den ZV und für unsere Sektionen werden.
Aus der Sicht unserer Sektion darf ich über die Verstärkung unseres Präsidiums durch Elsbeth Betschon berichten und darüber, dass Dominik Gschwend und ein Projekt-Team das Konzept für die Aus- und Weiterbildung aller Tourenteilnehmenden und Tourenleitungen (JO, Aktive, Senioren) aufbauen wird. Wir freuen über die vielen neuen Kräfte.
2Ruth Kulcsar Meienberger, Vize-Präsidentin