Tourenleiter: Felix Betschon Auf zum höchsten Tessiner Kurzentschlossene können sich jetzt zur Skihochtour im Adulagebiet anmelden. Es hat noch einen Platz frei. Anmeldung über die Tourendatenbank Markus Baumann, Tourenchef Winter
Daniel Felix ist bekannt von seinen Eisenbahn-Dokumentarfilmen und dem Dokumentarfilm „Durs Appenzellerland“. Jetzt ist sein neuer Dokumentarfilm “Chumm mit” in den Schweizer Kinos zu sehen. Der Film zeigt von jedem Kanton eine der schönsten Wanderrouten. Diese wurde aus drei Vorschlägen, welche von den jeweiligen Wandervereinen eingereicht wurden ausgesucht und vom Filmteam, sowie von diversen Gästen welche das Team immer wieder begleiteten, abgelaufen und gefilmt. Der Film zeigt wunderschöne Wanderrouten und vermittelt gleichzeitig viel Hintergrundwissen zum Thema wandern. Lassen Sie sich überraschen… Seit
Tourenleiterin: Margrit Rüegsegger Ab Sörenberg mit der Gondelbahn auf die Rossweid. Wanderung nach Salwideli zum Mittagessen im Restaurant. Nachmittag Wanderung über Schneebergli nach Kemmeriboden-Bad. Mit Bus und Bahn nach Hause. Anmeldung über die Tourendatenbank. Marianne Seeger, Tourenchefin Senioren T2
Mit der SAC-CAS App bist du bestens gerüstet für dein persönliches Bergerlebnis, im Sommer wie im Winter. Finde neue Gipfel- und Hüttenziele, studiere Routenverläufe oder lass dich von mehr als 6000 Tourenvorschlägen inspirieren. Um Routen und Karten unterwegs auch offline zu nutzen, kannst du diese auf dem Smartphone abspeichern. Ausserdem stehen dir viele hilfreiche Funktionen zur Verfügung, wie z.B. Zustandswarnungen oder Angaben zur Schneehöhe und zur Hangneigung. Integriert ist überdies ein Skitourenguru-Layer mit tagesaktueller Lawinenrisikobewertung entlang der Route.
Vom 15. Februar bis 25. April könnt ihr bei eurem Einkauf in der Migros Vereinsbons sammeln und damit den SAC St.Gallen unterstützen. Ihr findet unsere Seite unter diesem Link. Hier könnt ihr die Bons einlösen und damit die Organisation des Sommerlagers ermöglichen. Wir danken euch im Namen aller JO-ler für die Unterstützung und freuen uns auf das Lager. Salomon Brülisauer, Chef Tourenwesen Jugend
Aufgrund der behördlichen Vorgaben, und Planungsunsicherheit hat der Vorstand in der Sitzung vom 10.1.2022 beschlossen, die HV vom 10. März 2022 als elektronische Abstimmung durchzuführen. Angepasste Traktandenliste und Information für die Nicht-Präsenz- HV 2022 Durch die Abstimmung leiten der Jahresbericht und die Informationen in diesen Clubnachrichten (2/2022 März/April) Begrüssung fällt weg Wahl der Stimmenzähler fällt weg Genehmigung der Traktandenliste fällt weg Genehmigung Protokoll HV vom 11. März 2021 (Wahl- und Abstimmungsresultate) ->Abstimmungsfrage Ehrungen Gedenken an unsere Verstorbenen Jubilare und
Tourenleiterin: Margrit Rüegsegger Aufstieg ab Braunwaldbahn zum Hüttenberg Grotzenbühlbahn. Fahrt mit Gondelbahn auf den Grotzenbühl. Mittagessen. Nachmittag Abstieg über Schwettiberg nach Braunwald Anmeldung über die Tourendatenbank Marianne Seeger, Tourenchefin Senioren T2 & T3
Zusätzlich zu den März-Touren wird die Anmeldung ab dem 1. Februar möglich für nachfolgende Touren: Kurse: 02.-03.07.: Clean Climbing Kurs (K, Kurs/B/5b) mit Peter Pesch 28.08.: Ich will wieder runter! Aber wie? (K, Kurs/B/5a) mit Peter Pesch 14.12.: Tourenplanung Winter mit Michiel Harte Ein- bis zweitägige Touren: 02.-03.04.: Trugberg Südgipfel (3850m) (SSH/B/WT5) mit Michiel Harte 20.04.: SAC meets Stadtheater mit Michiel Harte 03.05.: Türlersee – Uetliberg (W/B/T1) mit Ida Holenstein
Flyer herunterladen Wir laden alle unsere Neumitglieder ein, unser Angebot besser kennenzulernen und Möglichkeiten zu schaffen, persönliche Kontakte zu knüpfen. Wir hoffen, dass es so leichter fällt, die bergsteigerischen Kompetenzen einzuordnen und sich für die „richtigen“ Touren anzumelden. Informationen 18:30 Uhr: Eintreffen der Neumitglieder und Begrüssung durch Präsidium/Organisationsteam 18:45 Uhr: Vorstellen unserer Silvrettahütte und des Clubheims durch unsere Hüttenobmänner 19:00 Uhr: Vorstellen unserer Website und unserer Tourendatenbank durch unsere Webmasterin 19:15 Uhr: Vorstellen einiger Highlights unseres Tourenprogramms durch unsere Tourenchefs und durch Verantwortliche des Weiterbildungsangebotes 19:45
Tourenleiter: Peter Pesch Im Kletterstädtchen Orpierre Südfrankreich geniessen. Klein aber fein ohne grossen Trubel. Unterkunft in einer Ferienwohnung, Selbstversorger. Ab Sonntag Klettern nach Belieben im ganzen Gebiet. Es gibt in jeder Exposition Wände mit moderaten Schwierigkeiten, meist bestens gesicherte Einseillängen, aber auch einige Mehrseillängen mit mehr Anspruch. Die Sektoren können meist sehr gut zu Fuss erreicht und gewechselt werden. Wir stimmen uns immer ab, was wir machen möchten und wer mit wem Klettern mag. Jeder kann sich ausklinken oder auch können wir