Michiel Harte führt eine Zelttour zum einsamsten See der Alpensüdseite, dem Laghet de Lughezzasca, wo die Gruppe das Basecamp am Samstag erstellen wird. Der Zustieg zum See führt von Soazza durch das Val Forcola nach Quarnei und weglos weiter zum wunderschön gelegenen See. Am Sonntag und Montag werden Gipfel in der unmittelbaren Umgebung bestiegen. Abstieg am Dienstag über Fredolan, Corn, Crasteira zurück nach Soazza. Weitere Informationen und Anmeldung über die Tourendatenbank. Thomas Winkler, Touren Aktive
Auf dieser Tour für Maler und Geniesser führt Röbi Zwinggi die Teilnehmer ins Tessin. Mit Farbstiften, Wasserfarben oder Kamera machen sich die Teilnehmer auf den Weg, suchen sich ein Motiv und bringen es auf Papier. Dabei erhalten sie viele Tipps zu Technik und Farbwahl von Röbi. Vorkenntnisse sind nicht notwendig, und auch Teilnehmer, die einfach „nur“ wandern möchten, sind herzlich willkommen. Anmeldung über die Tourendatenbank. Edith Brunner Gauglhofer, Tourenchefin Senioren
Der traditionelle Hüttentreff findet dieses Jahr am 8. Dezember statt, und nicht – wie angekündigt – am 17. November. Hier treffen sich die Hüttenverantwortlichen zu einem gemeinsamen Austausch über die Zukunft und Vergangenheit unserer clubeigenen Hütten. Ort und Zeit: Restaurant Pizzeria „Trocadero“ Bad Ragaz, um 18:30 Uhr Franz Granwehr, Hüttenobmann
Am 17. Juni, zum Start der Sommersaison auf der Silvrettahütte, wurde das traditionelle Sommerskifest gefeiert. Trotz hoher Temperaturen fanden die Organisatoren einen geeigneten Flecken Schnee, auf dem die Teilnehmer mit Holzlatten und in nostalgischer Kleidung das Rennen bestreiteten. 11 Richtungswechsel und eine Banane galt es zu absolvieren, und das Ganze mit einer Höhendifferenz von 23 Meter! Ein Rennen, das vor allem für Freude, Lacher und gute Stimmung sorgte. Stolze Gewinnerin des Hauptpreises, ein paar Ski von Core, ist Claudia Lietha
Neu: Eingabe des Schneeschuhprofils und die Zielgruppenwahl beim Erfassen der Touren. Ab dem 2. Juli arbeiten wir mit einer überarbeiteten Version der Tourendatenbank. Obwohl davon für die meisten Benutzer nur wenig sichtbar ist, erlaubt die neue Datenbankstruktur jetzt das Erfassen der Touren für eine unbeschränkte und frei wählbare Anzahl Zielgruppen. Jede Tour ist weiterhin einer Hauptgruppe zugeordnet, die in der Tourenübersicht angegeben wird. Die Zusatzgruppen sind vorläufig nur in der Detailansicht sichtbar. Um eine Übersicht aller Touren für die gewünschte Gruppe(n) zu erhalten,
Tim Marklowski, Student an der Universität Bern, hat im Rahmen seiner Masterarbeit zum Thema Sportökonomie und –soziologie eine Umfrage entwickelt. Für ein aussagekräftiges Resultat ist er auf die Teilnahme eines breiten bergsport-interessierten Publikums angewiesen. Deshalb gelangte er mit der Bitte um Verbreitung der Umfrage auch an unsere Sektion. Ihr könnt ihn unterstützen, indem Ihr an seiner Umfrage teilnehmt. Hierfür folgenden Link anklicken: http://www.spw.unibe.ch/limesurvey/index.php/991155?lang=de. Verlosung Bächli Bergsport-Gutschein Unter den Teilnehmern verlost Tim einen Gutschein über CHF 50.- bei Bächli Bergsport. Wer
Im Sommer 2017 feiert das Bergell einen seiner bekanntesten Berge, den Piz Badile. Der Berg mit der markanten Nordwand feiert dieses Jahr verschiedene Jubiläen, einerseits die 150 Jahre seit der ersten Besteigung, anderseits aber auch die 80 Jahre der Via Cassin und der Bramani-Castiglioni Route und die 50 Jahre seit der ersten Winterbesteigung. Für diese Gelegenheit hat das Bergell verschiedene Events und Feierlichkeiten organisiert: den ganzen Sommer werden geführte Touren am und rund um den Piz Badile angeboten und vom
Die Hüttensaison unserer Hütten beginnt: Marco Brot und sein Team der Silvrettahütte durften die Saison am 17. Juni wieder mit dem traditionellen Skifest eröffnen und freuen sich auf viele Gäste bis Mitte Oktober. Informationen unter www.silvrettahuette.ch. Die Grialetschhütte öffnet ab dem 23. Juni durchgehend ihre Türen. Hanspeter und Cécile Reiss heissen ihre Gäste ebenfalls bis Mitte Oktober herzlich willkommen. Informationen unter www.grialetsch.ch. Raphael Müller, Hüttenchef Silvretta Hans Manser, Hüttenchef Grialetsch
Liebe Clubmitglieder Es traf mich wie ein Schock, als ich am 30. April erfuhr, dass Ueli Steck tödlich abgestürzt war. Erst tauchten Fragen in mir auf, wie das passieren konnte. Dann recherchierte ich im Internet, wohl wissend dass ich nie erfahren werde, warum ein Solo-Bergsteiger ums Leben gekommen ist. Doch gerade bei Ueli lässt mich dieses Unwissen nicht in Ruhe, denn was kann einem solch hervorragenden Bergsteiger passieren? War es wieder etwas, das ihn «aus der Spur schlug»? War es doch
Natur und Kultur werden beim SAC St.Gallen gross geschrieben. Unsere Kulturbeauftragte, Ans Duquesne, bietet mit ihren Natur- und Kulturwanderungen die Möglichkeit, das Wandern mit einem Kulturerlebnis zu verbinden. Diesjähriges Thema sind die Vorarlberger Baumeister, die sogenannte Auer Zunft, die auch die Kathedrale von St.Gallen gebaut haben. In Au, einem kleinen Dorf an der Bregenzerache, entstand um 1650 aus wirtschaftlicher Not der Talbewohner und gefördert durch die Genialität von Michael Beer eine Bauzunft. Während die Männer oft von zuhause fort waren, besorgten