News

Spontantour: Herbstwanderung durchs Val Minor – Senioren – 23. Oktober 2018

Ausgangspunkt der Wanderung mit Margrit Rüegsegger ist die Bahnstation Bernina Lagalb. Die Wanderung geht leicht ansteigend dem Piz Lagalb entlang, über die Alp, an kleinen Seen vorbei zum Lej Minor und weiter hinauf zur Furcla Minor und Val dal Bügliet. Der Abstieg zum Bernina Hospiz bietet eine schöne Sicht auf den Piz Cambrena. Anmeldung über die Tourendatenbank Edith Brunner Gauglhofer, Tourenchefin Senioren

Informiert bleiben über Spontantouren und aktuelle Meldungen des SAC St.Gallen

Die Homepage des SAC St.Gallen sowie die Tourendatenbank sind mit sogenannten RSS-Feeds ausgestattet. Diese kann man als Gebraucher gut nutzen, um bestimmte Informationen zu erhalten.   So könnt Ihr z.B. informiert werden, wenn eine Spontantour in der Tourendatenbank veröffentlicht wird, oder wenn eine aktuelle Meldung auf der Homepage erscheint. Wir schlagen Euch hier zwei Lösungen vor: per RSS-Reader oder per E-Mail. RSS-Reader Wer selbst schon einen RSS-Reader (z.B. Feedly) installiert hat, um aus dem Internet gezielt Informationen zu erhalten, der kann folgende Links hinzufügen: Für Spontantouren: https://programm.sac-stgallen.ch/tours/search.rss?title=spontan&range=current&TourGroup= &TourStatus=&startdate=&enddate=&TourGuide=&TourType=&ConditionalRequisite=&Difficulty= Für

Übergabe der Grialetschhütte an die Sektion Davos

Etwa 60 Personen nahmen am Vormittag des 7. Oktober den Weg vom Dürrboden zur Grialetschhütte unter die Füsse um bei der Übergabe der Hütte von der Sektion St. Gallen an die Sektion Davos anwesend zu sein. Mit dabei auch Christian Fischbacher, der Enkel von Otto Fischbacher der es der Sektion ermöglichte vor 90 Jahren die Grialetschhütte zu bauen. Die Stimmung war gut, zum Teil sogar ausgelassen und eine sich in die Länge ziehende Gruppe SAC’ler genoss den Aufstieg bei wunderschönem,

Spontantour Alpinwandern Säntis / Altmann (T4 – T5) – Senioren – 9./10. Oktober

Anstelle der geplanten Tour Triftgletscher – Diechterhorn leitet Othmar Urscheler eine zweitägige Tour im Alpstein mit Übernachtung im Gasthaus Rotsteinpass. Tag 1: von Schwägalp über Tierwees und Säntis zum Rotsteinpass. Tag 2: vom Rotsteinpass über Altmann, Zwinglipass, Bollenwees nach Brülisau.   WICHTIG: Anmeldung bis spät. Montag, 8. Oktober, 12:00 Uhr Edith Brunner Gauglhofer, Tourenchefin Senioren

Segregation und Integration

Es ging durch diverse Medien und wurde breit kommentiert: ein zweiter Nationalpark ist in der Schweiz nicht zustande gekommen und wird es wohl in absehbarer Zukunft auch nicht. Meiner Meinung nach wurden viele Chancen der regionalen Entwicklung vertan. Wenn man sich mit den Thema Schutzgebiete in der Schweiz differenzierter auseinandersetzt, so merkt man schnell, dass die Situation gar nicht so schlecht ist. Bedenkt man zum Beispiel die Bundesinventare der Landschaften und Naturdenkmäler (BLN) so ist bereits etwa ein Fünftel der Landesfläche

Mit Anzug und Rollkoffer auf die Silvrettahütte SAC

Im Rahmen der SRF Serie Jobtausch hat die Silvrettahütte SAC den Job mit einem 5 Stern Hotel in Bangkok, Thailand, getauscht. Luxus, Struktur und Grossstadtleben treffen auf ein einfaches Übernachtungsangebot, Improvisation und Natur pur. Ein ungewöhnlicher Anblick für Silvretta-Hüttenwart Marco Brot. Am Treffpunkt auf der Alp Spärra warten eine Thailänderin und ein Thailänder in ihrer üblichen Arbeitsuniform. Und da die beiden Jobtauschler in Bangkok in einem 5 Stern Hotel tätig sind, besteht dies aus Anzug und Lederschuhen. Nicht gerade ein

Boulderanlage Bergholz

Nach mehrjährigen Vorbereitungen wird in Wil schon bald eine öffentlich zugängliche Boulderanlage in nächster Umgebung des IGP Sportpark Bergholz entstehen. Mit dem Vorbereiten des Bauplatzes hat Ende August die Umsetzung dieses Projektes begonnen. Zur Zeit wird das Fundament vorbereitet und die Anlage wird von der auf Kletteranlagen spezialisierten Firma Walltopia in Bulgarien vorfabriziert. Der Boulderblock wird durch den Kletterclub Wil gebaut, der auch die Kletterwand an der Kantonsschule Wil betreibt.   Schon bald wird hier geklettert An die Kosten von insgesamt ca 110’000

Skitourenwoche im Valle Maira 26.01. – 02.02.2019 – Aktive und Senioren

Grandioses Tourengebiet kombiniert mit feinster okzitanischer Küche. Geleitet von Edith Brunner Gauglhofer und Peter Schmid geniesst Ihr wunderschöne Skitouren in zwei Stärkegruppen nach Wahl und begleitet von je einem einheimischen Bergführer.   Unterkunft mit Halbpension im Hotel Ponte Maira, Kosten inkl. Bergführer und Fahrt ca. Fr. 1‘300.- pro Person. Anmeldung ab sofort über die Tourendatenbank:  Senioren  /  Aktive Edith Brunner Gauglhofer, Tourenchefin Senioren / Thomas Winkler, Tourenchef Winter