Liebe Clubmitglieder «Das Schönste ist die Gipfelstunde mit einem netten Kameraden, die Gedanken noch ganz in der Wand, der man soeben entstiegen ist, und dabei schweifen die Blicke schon wieder weiter zu einem anderen Ziel.» Mit diesem Zitat von Hermann Buhl (1924 – 1957), Tiroler Bergsteiger, Pionier des Alpinstiles und Erstbesteiger der Nanga Parbat (8125 m) im Himalaya, habe ich die Präsentation an unserer HV vom 14. März begonnen. Mich dünkte es sehr treffend. Ob wir auf kleine oder grosse Berge steigen, lange oder
Tourenleiter: Axel Ritter Unser Hausberg Säntis 2502 m mit Sonne, frischem Schnee und erstmals ohne Gegenverkehr ! Eine einmalige Gelegenheit für konditionsstarke Tourengänger die Steilaufstiege lieben. Mit PW nach Wasserauen (Mfg n.V.), Ski Tragen, Schuhdepot Seealpsee, Mittlerer Messmerkamin in Spitzkehren oder Steigeisen, Wagenlücke, Grossschnee, Gipfel. Anmeldung über die Tourendatenbank Thomas Winkler, Tourenchef Winter
Tourenleiter: Jonathan Schatzmann Über 2 aussichtsreiche Gipfel mit einer prachtvollen, rassigen Abfahrt, vom Oberalppass nach Andermatt. Vom Cuolm d`Ursera 2044m über Puozas dil Lai zum Pazolastock (Piz Nurschalas) 2740m. Ab und Auf, z.T. zu Fuss, über den Verbindungsgrat/Rücken zum Rossbodenstock 2838m (WS). Abfahrt (ZS+) über Alp Rossboden, Hütte, Matill nach Andermatt 1432m. Anmeldung über die Tourendatenbank Edith Brunner Gauglhofer, Tourenchefin Senioren
Wer sich an eine Tour anmeldet, erhält mit der Bestätigung automatisch einen Link zu den Rechten und Pflichten, die für alle Teilnehmer an Touren des SAC St.Gallen gelten. Der Vorstand hat an seiner Sitzung beschlossen, diese aus organisatorischen Gründen mit folgendem Satz zu ergänzen: Ohne ausdrückliche Meldung an die Tourenleitung sind Sie einverstanden, dass die Tourenleitung den Teilnehmenden Ihre Daten (Name, Adresse, Telefon, E-Mail Adresse) auf der Teilnehmerliste zustellt. Viele Teilnehmer begrüssen die Teilnehmerliste mit entsprechenden Daten, denn sie ermöglicht den Kontakt zu
Auch in diesem Jahr warten Hans Zogg und Walter Geering mit Biketouren für die Senioren auf. Wer sie nicht verpassen möchte, markiert sie sich jetzt schon in der Agenda. Folgende Touren stehen schon auf dem Programm: Biketour Schaffhausen, Hans Zogg, 9. Mai 2019 Biketour Mogelsberg, Hans Zogg, 18. Juni 2019 MBT Gäbris, Hans Zogg, 27. Juni 2019 MBT Rheintal, Walter Geering, 16. Juli 2019 MBT Risi-Pass, Hans Zogg, 27. August 2019 Anmeldung
Tourenleiter: Christof Friemel, Jürg Graf, Marcel Halbeisen, Matthias Krienbühl Die Ski’s und den Schlitten haben wir in den Keller gestellt. Es ist Zeit, sonnige Kletterfelsen zu suchen. Im Klettergarten Pocksberg (Mäder, Vorarlberg) möchten wir erste Klettererfahrungen sammeln. Wir lernen Seil- und Sicherungstechnik und wagen erste Kletterversuche am Fels. Sicher bleibt aber auch Zeit, eine Schaukel aufzubauen oder zu bräteln. Anmeldung über die Tourendatenbank. Christof Friemel, Tourenchef FaBe
Kurs in Zusammenarbeit mit der SAC Sektion Thurgau unter der Leitung von Reto Kugler. In zwei Gruppen, eingeteilt nach Wissensstand, wird die praktische Anwendung von Karte, Kompass und Höhenmeter im weglosen Gelände geübt. Material: Karte: 1115 Säntis, 1:25’000 Kompass Schreibzeug evtl. Höhenmeter Maximal 16 Teilnehmende aus beiden Sektionen. Bitte bei der Anmeldung den Wissensstand (B oder C) angeben. Wissensstand B: Fortgeschrittene Wissensstand C: Beginner Anmeldung über die Tourendatenbank. Michiel Harte, Tourenchef Wandern
Tourenleiter: Jonathan Schatzmann Eine nicht ganz alltägliche Skitour mit wenig Aufstieg und besonderer Abfahrt. Lockerer „Aufstieg“ mit den Schatzalp Bergbahnen zum Strelapass 2352m, dann in leichtem Auf und Ab zur Latschüelfurgga, kurze Abfahrt und Aufstieg zur Mederger Flue 2706m (WS 179a). Abfahrt kurz über den Nordgrat zur Einfahrt ins NW-Couloir (S- zu Beginn über 40°) und in den langen, breiten Hang (+/-30°) über Mederger Alp, Mederger Witi und über die Alpstrasse nach Sunnenrüti 1452m (179e). Zu Fuss über die Arosastrasse zum Bahnhof Litzirüti
Faszinierende Mehrseillängen im Sarcatal, Fels vom Feinsten und Dolce Vita. Tourenleiter: Peter Pesch. In den letzten 15 Jahren hat rund um Arco eine spezielle Art der Erschliessung von Mehrseillängenrouten stattgefunden. Routen im mittleren Schwierigkeitsgrad 5b bis 6a, die wenn möglich selber abgesichert werden müssen. Da wo dies nicht machbar ist, sind immer fixe Sicherungen vorhanden. In der Woche möchte Peter diese Spielart der Erschliessung interessierten Kletterern näherbringen. Wer sich über die Routen vorher informieren möchte, findet diese unter: http://www.klettern-sarcatal.com/. Weitere Informationen gibt es vom Tourenleiter
Tourenleiterin: Edith Brunner Gauglhofer Lohnendes Tourenziel – auch für SchneeschuhläuferInnen! Mit Gondelbahn und Sessellift zur Pizolhütte (2227 m) und weiter mit Schneeschuhen zum Pizolsattel. Anmeldung und Informationen über die Tourendatenbank Edith Brunner Gauglhofer, Tourenchefin Senioren