News

Bachwanderung, FaBe, 8. September

Tourenleiter: Jürg Graf Plantschen, Bouldern, Wandern, Baden, Natur entdecken. All das und noch viel mehr werden wir auf unserer Bachwanderung in der Nähe von St.Gallen erleben. Es wird mit Sicherheit ganz viel NassSpass. Lasst euch überraschen. Bei unsicherer Wetterlage werden wir ein Ersatzprogramm durchführen. Anmeldung über die Tourendatenbank Christof Friemel, Tourenchef FaBe

Kletter-Refresh Mehrseillängen, Kurs, Aktive, 14.-15. September

Tourenleiter:  Michael Stieger-Federer In diesem zweitägigen Kletter-Refresh werden wir Dein Kletterwissen auf den neusten Stand bringen. Wir schauen gemeinsam an, was beim „täglichen“ Kletterhandwerk zu beachten ist. Dies mit dem Ziel, das bestehenden Wissen zu festigen und das Klettern sicherer zu machen. Weitere Informationen und Anmeldung über die Tourendatenbank. Reto Kugler, Tourenchef Sommer

Via Alta Vallemaggia, AW T4, letzte Etappe wird nachgeholt, 14. – 15. September

Tourenleiterin: Ruth Kulcsàr Meienberger Wir holen die letzte Etappe der Via Alta Vallemaggia nach. Steigen von Brione hoch, übernachten in der Alpe Masnee und geniessen die wunderbare letzte Etappe auf dem Grat über die Cima del Masnee, Madom da Sgiöf, Cima di Nimi bis zur Cimatta, wo wir uns mit den Bahnen langsam nach Locarno gleiten lassen. Immer mit Blick auf den Lago Maggiore. Anmeldung über die Tourendatenbank Michiel Harte, Tourenchef Wandern

Editorial der Clubnachrichten vom September/Oktober 2019

Liebe Clubmitglieder In den vergangenen Monaten wurde unser Klima mit zunehmender Intensität diskutiert. Eine junge Frau, die Schwedin Greta Thunberg, hat durch ihr Engagement für einen «Klima-Hype» gesorgt. Aber auch die Forschung hat mit neuen Studien Aufmerksamkeit erregt. So hat ein Team der Universität Bern nachgewiesen, dass die Klimaschwankungen in den vergangenen 2000 Jahren keineswegs den ganzen Erdball umfassten. So zum Beispiel gegen Ende der kleinen Eiszeit, die sich vom 14. bis ins 19. Jahrhundert hineinzog. Mancherorts kam es damals zu

Spontantour Wissbachtobel, Senioren, 28. August

Tourenleiterin:  Lisbeth Vogel Grenzwärtig wandern wir durch das Wissenbachtobel. Wir wandern von Hinterschwil-Talmühle-Wissenbachschlucht- Egg Flawil-Lindenberg-Alterschwil(Mittagessen)-Girenmoos-Burgau, weiter mit Bus zum Bahnhof Flawil. Anmeldung über die Tourendatenbank Edith Brunner Gauglhofer, Tourenchefin Senioren

Tourenwochen Senioren 2020 – Anmeldung ab 1. September 2019

Für das Jahr 2020 können sich die Senioren auf sechs organisierte Tourenwochen freuen. Ab dem 1. September werden die Tourenwochen für die Anmeldung freigegeben. Hier schon eine Vorschau: Wintertouren 3. – 8. Februar: Wintersportwoche Hittisau (WS/WT2/leicht) unter Leitung von Franz Breitenmoser: Skitouren, Schneeschuhtouren, Winterwanderungen 17. – 22. Februar: Skitourenwoche mit Bergführer Grimmialp/Diemtigtal (WS- – WS+) unter Leitung von Dorothea Bösch-Pankow 1. – 7. März: Skitourenwoche Briancon – Südliche Dauphinè mit Bergführer unter Leitung von Walter Geering: Skitouren in zwei Schwierigkeitsgruppen (WS+ / S+) 8. –

Sentiero Roma, Alpinwandern T5, Senioren und Aktive, 2.-6. September 2019 – Es hat noch Plätze frei

Tourenleiter: Jonathan Schatzmann „die berühmteste und beliebteste Herausforderung … durch wilde und einsame Hochtäler, über anspruchsvolle Pässe und durch Hochtäler“ (Alpinwandern Südbünden). Gut abgesichert durch die Südseiten von Badile bis Disgrazia. Lasst Euch diese Gelegenheit nicht entgehen und meldet Euch noch an für diese für Senioren und Aktive gleichermassen attraktive Alpinwanderwoche. Anmeldung über die Tourendatenbank Edith Brunner Gauglhofer, Tourenchefin Senioren

Feuer in den Alpen, Jugend, 10.-11. August

Tourenleiter: Christian Ehrbar und Matthias von Orelli Alljährlich werden am zweiten Augustwochenende Höhenfeuer für den Alpenschutz entzündet. Die Höhenfeuer in den Alpen setzen jedes Jahr ein Zeichen für das natürliche und kulturelle Erbe des Alpenraumes. Sie warnen vor der Zerstörung der Ökosysteme und Lebensräume, etwa durch den Lastwagentransitverkehr. Auch dieses Jahr ist die JO St.Gallen mit dabei. Im Gebiet um den Fählensee besteigen wir, ausgerüstet mit viel Brennholz, einen Berggipfel und entzünden ein möglichst grosses Höhenfeuer. Bei Bergkäse-Raclette und Lagerfeuerstimmung kommt die