Leitung: Dominik Gschwend Der Kurs gilt als Vorbereitung auf den Tourenleiterkurs und Repetition mit Fokus auf Seiltechnik. Diverse Themen in Lektionen von jeweils 2h Dauer. Kursort: Umgebung Clubheim Fälensee Themen: – Knotenkunde – Flaschenzug – Stand bauen – Abseilen, Ablassen – Selbstaufstieg etc. Anmeldung über die Tourendatenbank Reto Kugler, Tourenchef Sommer
Aufgrund der verschärften Massnahmen und Vorschriften des Bundesrates vom 16.März 2020 hat der Vorstand entschieden, das Clubheim ab sofort bis auf weiteres zu schliessen. Franz Granwehr, Hüttenobmann
Tourenleiterin: Hetti Werker Kurzferien für Geniesser in der Bergwelt von Segantini und Giacometti. Mit Hilfe des ÖV und der Bergbahnen (im Hotelpreis einbegriffen!) machen wir ganz unterschiedliche Bergwanderungen (max. ca. 700 Hm, 4 – 4.5 Std.). Mögliche Touren: Piz Padella ab Marguns, Cap. Segantini ab Muottas Muragl, Maloja-Grevasalvas-Sils, Hahnensee u.v.m. Bei Schlechtwetter können wir ausweichen ins Puschlav oder Bergell. Die Tage finden bei jedem Wetter statt. Übernachtung im Hotel Alte Brauerei, Celerina. Die Anmeldung bis 15. Mai ist nachher verbindlich. Max. 10 Teilnehmer. Anmeldung und weitere
Monika Farner startet im März wieder mit ihren Laufkursen am Montag Abend. In diesem 2. Teil des Lauftrainings wird weiter an der Lauftechnik gearbeitet, aber auch einiges vom letzten Jahr wiederholt. Freiwilliges Trainingsziel ist die Teilnahme am Mörschwiler Dorflauf, der ebenfalls geplante Grand-Prix von Bern wurde leider abgesagt. Die Trainings können einzeln besucht werden, man muss nicht den ganzen Kurs besuchen. 70-90 Min. dauernde Rundtour ab Bushaltestelle Stephanshorn, St. Gallen. Jeweils montags, 18:40 Uhr, am 16., 23., 30. März und 20. April. Zusätzlich gibt
Tourenleiterin: Margrit Rüegsegger Wanderung von der Bergstation Braunwaldbahn nach Nussbüel zum Mittagessen im Restaurant. Route: Braunwald-Dorf-Hüttenberg-Bräch-Unterstafel-Nussbüel. Nachmittag zurück zur Bahn. Anmeldung über die Tourendatenbank. Marianne Seeger, Tourenchefin Senioren T2
Geschätzte Clubkameradinnen und -kameraden Der Vorstand hat in einer ao. Vorstandssitzung beschlossen, dass die Hauptversammlung des SAC Sektion St.Gallen vom 12. März 2020 und das Abendessen vor der HV für Jubilaren und Kommissionsmitglieder auf unbestimmte Zeit verschoben wird. Dieser Entscheid basiert auf der Empfehlung des Kantons St.Gallen vom 5.3.20, dass Personen über 65 Jahren an Veranstaltungen, wegen der Ansteckungsgefahr mit dem Coronavirus, nicht teilnehmen sollen. Das Verschiebedatum werden wir frühzeitig bekanntgeben. An der HV hätte auch über die Sanierung des Daches des Clubheims entschieden
Skihochtouren im Juliergebiet zusammen mit der SAC Sektion Bern unter Leitung von Armin Gambon und Heinz Kasper. Die Skihochtourentage an Auffahrt sind sehr beliebt. Es sind schon einige Anmeldungen eingegangen. Wer sich jetzt schnell entschliesst, kann noch einen Platz ergattern. Weitere Informationen findet Ihr in der Tourendatenbank. Anmeldung hier auf der SAC Bern Homepage Markus Baumann, Tourenchef Winter
Aufgrund der aktuellen Lage bezüglich des Coronavirus haben wir beim Kantonsarztamt St.Gallen eine Risikoabwägung für unsere HV vom 12. März eingeholt (2.3.20) Das Kantonsarztamt verpflichtet uns, mitzuteilen, dass keine Person, die sich während der letzten 14 Tage in den vom Bundesamt für Gesundheit (BAG) bezeichneten Risikogebieten aufgehalten hat, an der HV teilnehmen darf (bag.admin.ch). Risikogebiete sind Stand 27.2.20: China, Südkorea, Singapur, Iran, Italien mit den Provinzen Lombardei, Veneto und Piemont. Personen mit Symptomen wie Fieber, Husten und Atembeschwerden ebenfalls zu Hause bleiben sollen. Bei
Zeit und Ort: am Donnerstag, 12. März 2020, 19.30 Uhr im “Historischen Saal” Bahnhofgebäude St.Gallen Ab 17.00 Uhr treffen sich alle Jubilare und Kommissionsmitglieder zu einem kleinen Imbiss. Die Einladung erfolgt persönlich. Anschliessend beginnt um 19:30 Uhr der geschäftliche Teil. Traktanden: Begrüssung Wahl der Stimmenzähler Genehmigung der Traktandenliste Ehrungen Gedenken an unsere Verstorbenen Jubilare und Ehrung Verabschiedung von Kommissionsmitgliedern Jahresberichte Präsident Hütten Touren Finanzen Jahresrechnung 2019 Revisorenbericht Genehmigung Rechnung und Entlastung Vorstand Information und Budget Hütten 2020 Budget Sektion 2020 Jahresbeiträge 2021 Wahlen Präsidium (Präsident und 2 Vizepräsidentinnen) Bestätigungswahl des Vorstands Neuwahl Revisoren Varia und allgemeine Umfrage Präsentation von Tobias Balcar, Projekt #128summit Anträge von Mitgliedern für weitere Traktanden
Liebe Clubmitglieder Im Gegensatz zu den vorangegangenen Wintern, die uns jeweils früh mit grossen Schneemengen verwöhnt haben, lässt der Grosseinsatz von Frau Holle in diesem Jahr auf sich warten. Seit einigen Wochen schon sagt MeteoSchweiz bezüglich Wetterentwicklung in etwa: «Der Alpenraum befindet sich am Rande eines Hochdruckgebietes, in den Bergen meist sonnig und mild, keine nennenswerten Niederschläge». Zum Glück hat es kurz vor Weihnachten geschneit, so dass Skitouren seither möglich sind. Mit Ausdauer und Entdeckergeist findet man überaschenderweise noch immer Pulverhänge,