News

EUROPEAN OUTDOOR FILM TOUR

EIN ABEND – SECHS FILME   Jetzt exklusiv 2 Gratis Tickets gewinnen. Am 4. Dezember 19:30 Uhr in der Tonhalle, St. Gallen.   Mit den sechs neuen Filmen der EOFT 2024 erlebst du die Welt von ihrer abenteuerlichsten Seite – und oft braucht man dafür weniger, als man denkt: Ein paar Freeride-Ski, ein Longboard, ein Mountainbike oder sechs gebrauchte Europaletten – zum Beispiel für eine wilde Floßfahrt in Schweden…   Ob das Floß die Reise übersteht, warum ein

Chlausanlass vom 5. Dezember 2024

Jetzt zum Chlausanlass 2024 anmelden – für alle Mitglieder der Sektion St.Gallen   Wir besuchen dieses Jahr das Appenzeller Brauchtumsmuseum in Urnäsch (mit Führung). Im Mittelpunkt steht das lebendige Brauchtum: Das Silvesterchlausen, die Alpabfahrt, das Bloch etc. Die Kosten für Eintritt und die Führung übernimmt die Sektion.   Anschliessend fahren wir zum Mittagessen nach Gontenbad (Gasthaus Bad Gontenbad) und ab 14.00 Uhr spielt Leo Inauen zum Tanz auf.   Fleischmenü: Suppe, Salat, Hackbraten mit Kartoffelstock und 3

Wanderung & Traditionelle – Stöck / Stich / Wys – Meisterschaft

Datum: 5. November 2024 Programm: Wanderung von St. Gallen/Bus-Station ‘Neudorf’ über Guggeien und Steinachtobel nach Mörschwil (6,2 km, ca. 1 ¾ Stunden). Treffpunkt Bus-Station ‘Neudorf/Rorschacher Strasse’ um 09.30 Uhr, Abfahrt Hauptbahnhof St. Gallen, Kante ‘B’ um 09.16 Uhr mit Bus Nr. 2 / ‘Guggeien’. Man kann auch direkt mit dem Bus auf 12 Uhr ins Hotel Füger nach Mörschwil kommen. Mit dem Bus, Rückkehr nach St. Gallen ca. 17 Uhr. Die Anmeldung ist direkt über die Tourendatenbank möglich.  

Gespräch mit Expeditionsarzt und Extremalpinist Oswald Ölz

im Rahmen des Kulturfestivals Montforter Zwischentöne dürfen wir am 14.11.2024 um 19 Uhr im Palais Liechtenstein in Feldkirch den Expeditionsarzt und Extremalpinisten Oswald Oelz zu einem Gespräch mit Wolfgang Burtscher begrüßen. Oswald Oelz gilt als einer der führenden Forscher auf dem Gebiet der Höhenkrankheit. Er begleitete zahlreiche Expeditionen im Himalaya, unter anderem die von Reinhold Messner, Peter Habeler und Hans Kammerlander. Er bestieg zusätzlich als dritter Mensch der Welt die „Seven Summits“. Auch wenn das schon reichen würde, war er zusätzlich über 15 Jahre Chefarzt am Zürcher Stadtspital Triemli. Wahrscheinlich würde auch die zehnfache Gesprächszeit nicht

Neu- und Mitgliederversammlung vom 7. November 2024

Save the date!   Am kommenden 7. November findet zum ersten Mal in dieser Form ein Neu und Mitgliederanlass unserer Sektion statt. Gleich im Anschluss wir eine a. O. HV durchgeführt anlässlich dieser der Vorstand über das Projekt Winterhütte Silvretta informieren wird und abstimmen lässt.   An der Neu- und Mitgliederversammlung hast du Gelegenheit, die Menschen der Organisation kennenzulernen und Antworten auf deine Fragen aus erster Hand zu erhalten. Das Tourenprogramm 2025 wird vorgestellt, die Tourendatenbank erklärt und nicht

Vortrag “Meine grösste Grenzerfahrung”

Heinz Egli hat die Schweiz entlang der Grenze umwandert. Die Landesgrenze ist ein spannendes Kulturdenkmal und eine «Perlenkette» eigenwilliger Grenzsteine, kunterbunter Überraschungen, spannendem Niemandsland und fantastischen Landschaften. Auch zu den äussersten Punkten der Schweiz wanderte Heinz. Wir freuen uns auf einen spannenden und unterhaltsamen Vortrag. Anmeldung über die Tourendatenbank oder für nicht Mitglieder per Mail: ans53@gmx.ch

Neu im Clubheim – Defibrillator

Im Clubheim wurde letztes Wochenende im Aussenbereich vor dem Wintereingang ein Defibrillator montiert. Dieser ist in einem klimatisierten Gehäuse am Netz angeschlossen, immer einsatzbereit, und somit im Notfall für jedermann zugänglich. Am Dienstag, 13.08.2024, 18.30 Uhr findet eine technische Einführung statt. Diese wird in der Attika 4. Stock bei Braun AG Holzwerkstoffe, Mooswiesstrasse 76, in 9200 Gossau, durchgeführt. Wir möchten euch als Interessierte und allfällige Ersthelfer dazu motivieren, auch daran teilzunehmen. Mit dem Erwerb dieses Gerätes dürfen wir von einer

Deine Meinung zählt!

Liebes Mitglied des SAC St. Gallen Deine Meinung zählt! Uns interessiert deine Meinung zur Ausrichtung des Umweltengagements der Sektion St. Gallen: Soll sich die Sektion für die Umwelt engagieren? Wenn ja, mit welchen Massnahmen? Wir laden dich herzlich dazu ein, über diesen Link an unserer Umfrage teilzunehmen. Diese wurde vom Institut für Sportwissenschaft der Universität Bern in Zusammenarbeit mit ausgewählten Sektionen des Schweizer Alpen-Clubs SAC entwickelt und ist anonym und freiwillig. Wir vom SAC St. Gallen sind dabei, weil uns bei der Weiterentwicklung unserer

Gesucht: Verstärkung Team Inseratenwesen

Möchtest du als Kommissionsmitglied Teil des Teams Inseratenwesen werden? Gemeinsam im Team verantwortest du das Inseratenwesen unserer Clubnachrichten, welche vier Mal pro Jahr erscheinen sowie das Sponsoring für unsere Homepage. Dafür suchen wir eine offene, kommunikationsstarke und kontaktfreudige Persönlichkeit, mit Ideen und Durchhaltewillen. Aufgaben: – Spricht und schreibt neue Inserenten an – hält Kontakt zu den bestehenden Inserenten und ist verantwortlich für die Inserate – stellt den Inseratenentwurf der Druckerei fristgerecht druckfertig bereit (4 Mal pro Jahr – Ev. Mithilfe beim Fundraising für den

Trouvaille Nr 1: Clubnachrichten der Sektion St. Gallen – 1. Jahrgang

Unsere Sektion wurde im Jahre 1863 gegründet, doch erst 66 Jahre später, im Jahre 1929 wurden die ersten Clubnachrichten veröffentlicht. Die monatlich erschienen Clubnachrichten wurden von der Buchdruckerei H. Tschudy & Co., St Gallen, gedruckt und dann auch zu einem Band inklusive Inhaltsverzeichnis zusammengestellt. Dass diese Clubnachrichten für die Sektionsmitglieder einen sehr hohen Stellenwert hatten, kann man sich durchaus vorstellen. Denn was für uns heute selbstverständlich ist, war damals nicht verfügbar: alle Informationen, jederzeit, an jedem Ort. Fernsehen gab es noch