News

Gesucht: Aktuar und Mitglied des Vorstandes

Werde unser/e Protokollprofi im Vorstandsteam! Suchst du eine spannende und verantwortungsvolle Aufgabe? Möchtest du die Zukunft des SAC Sektion St.Gallen aktiv mitgestallten? Dann bist du bei uns genau richtig! Wir suchen eine engagierte Persönlichkeit, die sich in unserem Vorstandsteam als Aktuar oder Aktuarin einbringen möchte.   Deine Aufgaben: Vorbereitung der Protokolle der Vorstandssitzungen und der jährlichen Hauptversammlung Wahrheitsgetreue und vollständige Dokumentation der Vorstandssitzungen und der Hauptversammlung. Finalisierung der Protokolle und Ablage auf Dropbox (zukünftig Teams). Wir arbeiten mit Vorprotokoll, d.h. jedes Vorstandsmitglied trägt ihre/seine Traktanden vorgängig

Korsika: Tafoniklettern am Bavella auf Korsika: 17. bis 27. Mai 2025, jetzt anmelden!

Der erfahrene Tourenleiter Peter Pesch organisiert eine Klettertourenwoche am Col de Bavella auf  Korsika. MSL clean climbing sowie plaisir, ebenfalls Sportklettergärten um den Bavella. Anreise mit dem PW und der Fähre. Unterkunft in einem Ferienhaus in der Nähe von Zonza. An Ruhetagen oder auf Wunsch stehen noch verschiedene touristische Ziele zur Auswahl. Z.B. Sartene eine krosische Stadt, Castellu de Cucuruzzu eine Siedlung aus der Bronzezeit. Sportklettergärten am Col de Bavella von 4a bis 6a. MSL Croce Leccia; Punta Macao, Punta de

EUROPEAN OUTDOOR FILM TOUR

EIN ABEND – SECHS FILME   Jetzt exklusiv 2 Gratis Tickets gewinnen. Am 4. Dezember 19:30 Uhr in der Tonhalle, St. Gallen.   Mit den sechs neuen Filmen der EOFT 2024 erlebst du die Welt von ihrer abenteuerlichsten Seite – und oft braucht man dafür weniger, als man denkt: Ein paar Freeride-Ski, ein Longboard, ein Mountainbike oder sechs gebrauchte Europaletten – zum Beispiel für eine wilde Floßfahrt in Schweden…   Ob das Floß die Reise übersteht, warum ein

Chlausanlass vom 5. Dezember 2024

Jetzt zum Chlausanlass 2024 anmelden – für alle Mitglieder der Sektion St.Gallen   Wir besuchen dieses Jahr das Appenzeller Brauchtumsmuseum in Urnäsch (mit Führung). Im Mittelpunkt steht das lebendige Brauchtum: Das Silvesterchlausen, die Alpabfahrt, das Bloch etc. Die Kosten für Eintritt und die Führung übernimmt die Sektion.   Anschliessend fahren wir zum Mittagessen nach Gontenbad (Gasthaus Bad Gontenbad) und ab 14.00 Uhr spielt Leo Inauen zum Tanz auf.   Fleischmenü: Suppe, Salat, Hackbraten mit Kartoffelstock und 3

Wanderung & Traditionelle – Stöck / Stich / Wys – Meisterschaft

Datum: 5. November 2024 Programm: Wanderung von St. Gallen/Bus-Station ‘Neudorf’ über Guggeien und Steinachtobel nach Mörschwil (6,2 km, ca. 1 ¾ Stunden). Treffpunkt Bus-Station ‘Neudorf/Rorschacher Strasse’ um 09.30 Uhr, Abfahrt Hauptbahnhof St. Gallen, Kante ‘B’ um 09.16 Uhr mit Bus Nr. 2 / ‘Guggeien’. Man kann auch direkt mit dem Bus auf 12 Uhr ins Hotel Füger nach Mörschwil kommen. Mit dem Bus, Rückkehr nach St. Gallen ca. 17 Uhr. Die Anmeldung ist direkt über die Tourendatenbank möglich.  

Gespräch mit Expeditionsarzt und Extremalpinist Oswald Ölz

im Rahmen des Kulturfestivals Montforter Zwischentöne dürfen wir am 14.11.2024 um 19 Uhr im Palais Liechtenstein in Feldkirch den Expeditionsarzt und Extremalpinisten Oswald Oelz zu einem Gespräch mit Wolfgang Burtscher begrüßen. Oswald Oelz gilt als einer der führenden Forscher auf dem Gebiet der Höhenkrankheit. Er begleitete zahlreiche Expeditionen im Himalaya, unter anderem die von Reinhold Messner, Peter Habeler und Hans Kammerlander. Er bestieg zusätzlich als dritter Mensch der Welt die „Seven Summits“. Auch wenn das schon reichen würde, war er zusätzlich über 15 Jahre Chefarzt am Zürcher Stadtspital Triemli. Wahrscheinlich würde auch die zehnfache Gesprächszeit nicht

Neu- und Mitgliederversammlung vom 7. November 2024

Save the date!   Am kommenden 7. November findet zum ersten Mal in dieser Form ein Neu und Mitgliederanlass unserer Sektion statt. Gleich im Anschluss wir eine a. O. HV durchgeführt anlässlich dieser der Vorstand über das Projekt Winterhütte Silvretta informieren wird und abstimmen lässt.   An der Neu- und Mitgliederversammlung hast du Gelegenheit, die Menschen der Organisation kennenzulernen und Antworten auf deine Fragen aus erster Hand zu erhalten. Das Tourenprogramm 2025 wird vorgestellt, die Tourendatenbank erklärt und nicht

Vortrag „Meine grösste Grenzerfahrung“

Heinz Egli hat die Schweiz entlang der Grenze umwandert. Die Landesgrenze ist ein spannendes Kulturdenkmal und eine «Perlenkette» eigenwilliger Grenzsteine, kunterbunter Überraschungen, spannendem Niemandsland und fantastischen Landschaften. Auch zu den äussersten Punkten der Schweiz wanderte Heinz. Wir freuen uns auf einen spannenden und unterhaltsamen Vortrag. Anmeldung über die Tourendatenbank oder für nicht Mitglieder per Mail: ans53@gmx.ch