Wie viele verschiedene Risotto-Rezepte kennt ihr? Wir entführen unsere Gäste auf eine Risotto-Safari. Überraschungen sind garantiert! Auf unserer schönen Sonnenterrasse kochen wir die Risottos in unseren mobilen Kochtöpfen und lassen unsere Gäste bei der Entstehung der Risottos dabei sein. Die „Qual der Wahl“ kommt bei dieser Auswahl inklusive. Aber keine Angst, Nachschlag gibt’s genug, so dass du auch sicher bist, welches Risotto dein persönlicher Favorit ist. Zum Abschluss küren wir unter allen Gästen den Silvretta-Risotto. Auskunft und Anmeldung: Marco Brot, Tel. 081 422
Über Umwege von Bahnhof zu Bahnhof, ca. 14 km und 400 Hm Tourenleiter: Reto Kugler Fahrt mit der Appenzeller Bahn nach Speicher und auf coupiertem Gelände auf Waldwegen und Forststrassen zurück nach St. Gallen. Anmeldung über die Tourendatenbank Michiel Harte, Tourenchef Wandern
Tourenleiterin: Margrit Rüegsegger Höhenweg im Kanton Glarus im Gebiet Freiberg Kärpf. Ab Skihütte Obererbs zur Bischofsalp – Hängstboden – Aempächli – Sportbahnen. Anmeldung über die Tourendatenbank. Marianne Seeger, Tourenleiterin Senioren T2 & T3
Viele SAC-Touren haben einen Gipfel als Ziel. Die sportliche Aktivität steht im Zentrum. Auf dieser Exkursion aber haben wir die Welt der SAC-Touren für ein Mal auf den Kopf gestellt. Ohne Hast, dafür mit weit geöffneten Augen, wanderten wir im Alpstein und legten unseren Fokus auf die überwältigende Vielfalt der einheimischen Pflanzen. Der Alpstein bietet auf kleinem Raum unglaublich vielen Pflanzenarten ein Zuhause. Allein auf der Toggenburger-Seite des Säntis kommen mehr als 1000 von den in der Schweiz fast 4000 einheimischen
Das Silvrettahütte SAC Team ist mit viel Freude in die Sommersaison 2020 gestartet! Der Zugang zur Hütte ist bereits schneefrei. Oberhalb der Hütte und auf dem Gletscherlehrpfad liegt zur Zeit noch Schnee. Diese Saison widmen sich die SAC Sektion St.Gallen und die Silvrettahütte SAC dem Thema “Gletscher”. Gemeinsam haben wir einige Veranstaltungen geplant: Sektionstouren auf den Gletscher, Vortrag und Führung durch einen ETH Glaziologen und Gletschertrekking mit einem alt-eingesessenen Bergführer. Weitere Informationen findet ihr auf www.silvrettahuette.ch. Wie in den letzten Jahren,
Liebe Clubmitglieder Wer hätte das gedacht? Ein winzig kleiner Virus legt für Wochen die ganze Welt praktisch lahm. Ein einziges Thema beherrschte die Nachrichtenlage, und wir alle verbrachten einen Grossteil der Zeit daheim. Und jetzt? Die Welt ist nicht mehr was sie noch anfangs März war, und wir alle werden noch lange mit dem Virus und dessen Folgen leben müssen. Aber dennoch, die Berge stehen noch am selben Ort und wir dürfen und sollen auch wieder unsere wunderbare Natur geniessen. Seit anfangs
Tourenleiter: Jonathan Schatzmann Von St. Margrethenberg 1198 m über den BW zum Pizalun 1478 m. Abstieg nach Fürggli 1315 m, kurz über Asphalt, dann im zick-zack auf den Chimmispitz 1813 m. Abstieg, über die West- und Ostseite und über der Krete auf BW und Fahrweg bis Täga, weiter ca. 100 hm weglos (Weide und Blumenwiese) zum Reservoir und über den Zufahrtsweg zurück nach Furggels 1198 m hinunter. Anmeldung über die Tourendatenbank Marianne Seeger, Tourenchefin Senioren T2 & T3
Tourenleiterin: Vreni Harzenmoser Wandern durch Wald und Auen. Start in Kesswil, über den Bürstel, Birkenhof nach Auenhofen. Mittagessen im Restaurant. Weitermarsch zum Bahnhof Amriswil Anmeldung über die Tourendatenbank Ans Duquesne, Tourenchefin Senioren T1 & Mittwochwandern
Aufgrund der aktuellen Situation müssen wir leider den Holz- und Putztag vom 12. Juni in diesem Jahr ausfallen lassen. Wir freuen uns auf viele fleissige Helfer im nächsten Jahr. Franz Granwehr, Hüttenobmann
Im Juli bietet Peter Pesch folgende Kletterkurse an: 5. Juli: Clean Climbing Traditionelles Klettern ohne Haken, aber mit Seil, Friends und Spass. An diesem Kurswochenende am Brüggler bringt Peter Pesch Euch das Clean Climbing näher. Der Kurs beinhaltet Materialkunde, Techniken und Anwendung. 1. Tag: Theorie und Übungen zum Legen und Taktik 2. Tag: Anwendungstour Juli: Ich will wieder runter Rückzug im Klettergarten und in MSL Touren Tipps und Tricks wenn das Kletterkönnen doch nicht reicht. Anmeldung über die Tourendatenbank: Clean Climbing