Über alpine Wiesen und steinige Pfade aufs Gipshorn – Aktive, T4, 29.-30.8.2020 Zweitägige Alpinwanderung abseits von ausgetretenen Pfaden mit Adrian Hochreutener. Am ersten Tag geht es von Filisur via Jenisberg nach Monstein. Dabei bewegen wir uns in wunderschönen Bergwäldern und durchschreiten aussergewöhnliche erosionsgeprägte Landschaften. Schlafen werden wir im schönen Hotel Ducan (HP). Am zweiten Tag brechen wir zeitig auf. Zuerst geht es auf einer Alpstrasse bergauf. Diese verlassen wir bald und suchen uns unseren Weg über alpine Wiesen und steinige Pfade zum Gipshorn und,
Schon immer von einem Gletschertrekkung geträumt? Die Silvrettahütte bietet dieses Jahr unter dem Motto Gletscher-Tage drei geführte Gletschertouren unter Leitung von Bergführer Forti Niederer. Im Programm inbegriffen sind Gerstensuppe zum Mittag, Apéro und Nachtessen im Anschluss an die Gletscher-Tour. Weitere Informationen auf der Homepage. Anmeldung per E-Mail. Marco Brot, Hüttenwart Silvretta
Stellenbeschrieb Der bisherige Verantwortliche gibt sein Amt auf Ende 2020 ab. Wir suchen deshalb seine Nachfolgerin oder seinen Nachfolger. Die Aufgabe umfasst das Sammeln der Beiträge, die redaktionelle Durchsicht der Texte, die Übernahme der Tourenanzeigen aus der Tourendatenbank und je nach Interesse das Verfassen von eigenen redaktionellen Beiträgen für die 6 Ausgaben der Clubnachrichten pro Jahr. Die Aufgaben im Einzelnen Die Redakteurin sammelt die Beiträge wie zum Beispiel von Teilnehmenden verfasste Tourenberichte , redaktionelle Beiträge aus dem Vorstand oder das Editorial des Präsidenten. Diese
Tourenleiterin: Margrit Rüegsegger Höhenweg hoch über dem Engstlensee zur Melchseefrutt. Beschreibung: Ab Engelberg mit dem Bus zur Titlisbahn und Fahrt auf den Jochpass. Ab Jochpass (2207m) Aufstieg zum höchsten Punkt der Wanderung (2323m). Weiter auf dem Gratweg bis Punkt (2100m). Abstieg bis Punkt (2025 m) und weiter auf dem Höhenweg über Schaftal-Tannalp zur Melchseefrutt. Anmeldung über die Tourendatenbank Marianne Seeger, Tourenchefin Senioren T2 & T3 Bitte beachtet das Schutzkonzept Bergsport für SAC Aktivitäten.
Die Silvrettahütte hat dieses Jahr ein Programm mit vielen Gletscher-Ereignissen auf die Beine gestellt. Unsere Tourenleitenden beteiligen sich daran und haben verschiedene Touren im Silvrettagebiet in ihr Programm aufgenommen: 5.-6. September: Gross-Litzner – Gross Seehorn mit Hans Etter, Hochtour Aktive ZS 16.-17. September: Silvrettahütte und Gletscherlehrpfad mit Edith Brunner-Gauglhofer, Bergwandern Senioren T2 18.-19. September: Drei Übergänge zur Silvrettahütte und über Litznersattel nach Schlappin mit Ruth Kulcsàr Meienberger, Alpinwandern Aktive T4 25.-27. September:
Gletscher und Gletscherschwund hautnah. Wer sich für die Gletscher interessiert, ist bei Glaziologe Andreas Bauder an der richtigen Stelle. Am 21. August hält er auf der Silvrettahütte einen Vortrag über Gletscherschwund. Das theoretische Wissen wird dann am 22. August bei einem Gletscherrundgang vertieft. Ein unvergessliches und lehrreiches Erlebnis. Weitere Informationen findet ihr auf der Homepage. Anmeldung bis spätestens 6. August beim Hüttenwart per Email. Marco Brot, Hüttenwart Silvrettahütte
Schon mal einen Gletscher berührt? Wir bieten Familien ein unvergessliches Gletschererlebnis mit gemütlichem Hüttenambiente und tollen Sonnenuntergängen. Das Programm ist speziell geeignet für Familien mit Kindern von 6 – 18 Jahren. Für jüngere Kinder kann das Programm angepasst werden. Mögliche Daten: 5. – 9. Oktober, bzw. 12. – 16. Oktober. Anmeldeschluss ist der 31. August. Weitere Informationen finden Sie hier. Marco Brot, Hüttenwart Silvrettahütte SAC
In den letzten Tagen häuften sich die Meldungen, dass E-Mails, die über die Tourendatenbank verschickt wurden, im Spam-Ordner oder gar nicht gefunden wurden. Um dies zu vermeiden, müsst ihr in eurem E-Mail-Programm die Adresse der Tourendatenbank in die „Liste sicherer Absender“ eingeben. Anleitung für Outlook Klicke auf Registerkarte «Start» und anschliessend auf das Zeichen für «Junk-Mail». Fahre mit der Maus hinunter und klicke auf «Junk-E-Mail-Optionen»: Klicke im Fenster auf «Sichere Absender»: Im nächsten Fenster klickst du auf «Hinzufügen» und gibst die E-Mail-Adresse der Tourendatenbank
Jedes Jahr werden am 2. Augustwochenende in der ganzen Schweiz Höhenfeuer entzündet, um ein Zeichen für die Erhaltung der Alpen-Natur zu setzen. Am Samstag suchen wir uns einen exponierten Biwakplatz, wo wir ein grosses Höhenfeuer machen und hoffentlich auch andere Feuer sehen. Wir kochen uns einen feinen Znacht und geniessen die Nacht unter sternenklarem Himmel. Am Sonntag klettern wir nach Möglichkeit noch etwas in der Nähe. Tourenleiter: Christian Ehrbar und Matthias von Orelli Anmeldung über die Tourendatenbank David Stäger, Tourenchef
Den 1. August in den Bergen feiern, ist ein ganz besonderes Erlebnis. Auf der Silvrettahütte könnt Ihr bei Höhenfeuer und Grillplausch in schönster Bergkulisse den Nationalfeiertag geniessen. An diesem Abend verwöhnen wir unsere Gäste mit leckeren Grillspezialitäten (auch vegetarisch) und einem besonderen Salatbuffet. Anschliessend steigen wir, bei schönem Wetter, gemeinsam ein paar Höhenmeter hinauf und entfachen das Höhenfeuer. Ein einmaliges Erlebnis, wenn sich die Höhenfeuer der verschiedenen Alpen grüssen und auch wir ein Teil dieser speziellen Tradition werden. Weitere Informationen und Reservation