In diesem Jahr finden auf der Silvrettahütte viele Aktivitäten rund um den Gletscherschwund statt. Im September stehen Gletscherbegehungen mit dem einheimischen Bergführer Forti Niederer auf dem Programm. Weitere Informationen gibt es auf der Homepage der Silvrettahütte. Auch vier Sektionstouren führen zur Silvrettahütte (Tourendatenbank). Artikel im Bündner Tagblatt Im Bündner Tagblatt wurde über die Aktivitäten und die Silvrettahütte informiert. Die Artikel findet Ihr auf diesen Links: Bündner Tagblatt Frontseite, Bündner Tagblatt Graubünden Franz
Liebe Clubmitglieder Wie ihr feststellen werdet, präsentiert sich das Layout der vorliegenden Clubnachrichten in leicht geänderter Form. Es betrifft insbesondere die Tourenausschreibungen, die etwas gekürzt und kompakter daherkommen. Was ist der Grund dafür: Im Rahmen der Suche eines Nachfolgers oder einer Nachfolgerin von Clemens Scherrer als Redaktor der Clubnachrichten haben wir auch den Erstellungsprozess nochmals angeschaut und nach Möglichkeiten zur Vereinfachung gesucht. Mit der Kürzung der Tourenausschreibungen ersparen wir uns viel Layoutarbeit und darüber hinaus rund ein Drittel der Seiten. Selbstverständlich
Tourenleiterin: Claudia Thoma Teilnehmerzahl je nach Vorsteiger. Expressen und Halbseile nach Absprache. Anmeldung über die Tourendatenbank Jonathan Schatzmann, Tourenchef Alpin Bitte beachtet das Schutzkonzept Bergsport für SAC Aktivitäten.
Nachdem die vorherigen Sonnenuntergangstouren wegen Covid-19 abgesagt werden mussten, freuen wir uns, dass die letzte dieser populären Touren doch noch zustande kommt. Martin Müller führt euch am 1. September auf die Alp Sigel, wo ihr beim Grillen den wunderschönen Sonnenuntergang geniessen könnt. Ausweichdaten: 2. oder 3. September. Anmeldung über die Tourendatenbank Michiel Harte, Tourenchef Wandern Bitte beachtet das Schutzkonzept Bergsport für SAC Aktivitäten.
Zum Sommersaisonstart standen auf der Silvrettahütte SAC einige Instandhaltungsarbeiten an. Vielen Dank an die Vereinsmitglieder, welche die Tätigkeiten in und um die Hütte geplant und hervorragend umgesetzt haben. Im Haus standen Schreinerarbeiten im Saal und im Schuhraum an, welche von den beiden Schreinermeistern Meinrad Müller und Toni Trunz fachmännisch ausgeführt wurden. Im Schuhraum hat der Hüttenwart Marco Brot im letzten Jahr verschimmeltes Wandtäfer entdeckt, welches zur Eindämmung des Schadens ersetzt werden sollte. Somit sind im Juni das verschimmelte Wandtäfer und die Isolation
Seilbähnlen und baden im Sittertobel mit Alexander Edelmann und Annik Länzlinger. Wir gehen am Sonntag ins Sittertobel und errichten dort einige Seilbahnen über den Fluss zum Seilbähnlen. Am Mittag grillen wir auf dem Feuer unsere Wurst. Wenn es die Temperatur zulässt kann man noch ein Bad in Fluss nehmen. Etwa um 17 Uhr reisen wir wieder nach St. Gallen zurück. Diese Tour ist auch für Familien mit Kindern ab dem 6. Lebensjahr geeignet. Anmeldung über die Tourendatenbank Remo Mock, Tourenchef
Über alpine Wiesen und steinige Pfade aufs Gipshorn – Aktive, T4, 29.-30.8.2020 Zweitägige Alpinwanderung abseits von ausgetretenen Pfaden mit Adrian Hochreutener. Am ersten Tag geht es von Filisur via Jenisberg nach Monstein. Dabei bewegen wir uns in wunderschönen Bergwäldern und durchschreiten aussergewöhnliche erosionsgeprägte Landschaften. Schlafen werden wir im schönen Hotel Ducan (HP). Am zweiten Tag brechen wir zeitig auf. Zuerst geht es auf einer Alpstrasse bergauf. Diese verlassen wir bald und suchen uns unseren Weg über alpine Wiesen und steinige Pfade zum Gipshorn und,
Schon immer von einem Gletschertrekkung geträumt? Die Silvrettahütte bietet dieses Jahr unter dem Motto Gletscher-Tage drei geführte Gletschertouren unter Leitung von Bergführer Forti Niederer. Im Programm inbegriffen sind Gerstensuppe zum Mittag, Apéro und Nachtessen im Anschluss an die Gletscher-Tour. Weitere Informationen auf der Homepage. Anmeldung per E-Mail. Marco Brot, Hüttenwart Silvretta
Stellenbeschrieb Der bisherige Verantwortliche gibt sein Amt auf Ende 2020 ab. Wir suchen deshalb seine Nachfolgerin oder seinen Nachfolger. Die Aufgabe umfasst das Sammeln der Beiträge, die redaktionelle Durchsicht der Texte, die Übernahme der Tourenanzeigen aus der Tourendatenbank und je nach Interesse das Verfassen von eigenen redaktionellen Beiträgen für die 6 Ausgaben der Clubnachrichten pro Jahr. Die Aufgaben im Einzelnen Die Redakteurin sammelt die Beiträge wie zum Beispiel von Teilnehmenden verfasste Tourenberichte , redaktionelle Beiträge aus dem Vorstand oder das Editorial des Präsidenten. Diese
Tourenleiterin: Margrit Rüegsegger Höhenweg hoch über dem Engstlensee zur Melchseefrutt. Beschreibung: Ab Engelberg mit dem Bus zur Titlisbahn und Fahrt auf den Jochpass. Ab Jochpass (2207m) Aufstieg zum höchsten Punkt der Wanderung (2323m). Weiter auf dem Gratweg bis Punkt (2100m). Abstieg bis Punkt (2025 m) und weiter auf dem Höhenweg über Schaftal-Tannalp zur Melchseefrutt. Anmeldung über die Tourendatenbank Marianne Seeger, Tourenchefin Senioren T2 & T3 Bitte beachtet das Schutzkonzept Bergsport für SAC Aktivitäten.