Es könnte sein, dass am Samstag das Wetter gut ist und es genug und schönen Pulverschnee hat … Aufs Mattjisch Horn kann man bei fast allen Verhältnissen. Aufstieg vom Bhf. Langwies (1317m) über Unter Wis, Langwies Platz, Ober Wis und Pirigen zum Mattjisch Horn (2460m). Abfahrt im Bereich der Aufstiegsroute, ev. über Campadiel nach Langwies. Anmeldung über die Tourendatenbank Thomas Winkler, Tourenchef Senioren
Tutto Maglia, Intersport Baumann und Schöffel organisieren zweimal jährlich in Teufen einen Lagerverkauf. Neu war in diesem Winter der Lagerverkauf in den grosszügigen Räumlichkeiten des Lindensaals geplant (Inserat in den Clubnachrichten auf Seite 16/17). Leider kann der Lagerverkauf aufgrund der Covid-19 Situation nicht stattfinden. Als Ersatz gibt es von Mittwoch, 13. Januar bis Samstag 6. Februar Sonderaktionen im Shop an der Hauptstrasse 17 in Teufen. Dabei liegt der Fokus jede Woche auf einem anderen Thema. Woche 1: alles reduziert fürs Winter-Wandern Woche 2: Tiefst-Preise für Kinder Wintersport Bekleidung Woche 3: Ski-Bekleidung
Tourenleiterin: Margrit Rüegsegger Ab Bahnhof Uznach dem Steinenbach entlang nach Benken und durchs Dorf zum Giessen. Dem Linthkanal entlang über Grynau nach Schmerikon. Anmeldung über die Tourendatenbank Ans Duquesne, Tourenchefin Senioren T1
Liebe Clubmitglieder Der Vorstand hat an der Sitzung vom 8. November die eingegebenen knapp 400 Touren bewilligt. Diese sind wie folgt aufgeteilt: 7 FaBe, 13 KiBe, 26 JO, 131 Aktive und 214 Seniorentouren. Was für eine beachtliche Zahl an Touren. Neu auch mit Touren der Projektgruppe «Junge Aktive», wie z.B. Schnupperweekends, Easy und Entdeckertouren. Oder ausgerüstet mit Hammer und Schlaghaken auf die Göscheneralp mit unserer Expeditionsteilnehmerin Annik Länzlinger. Unser Hüttenobmann Franz Granwehr wird nach 7 Jahren sein Amt abgeben. Nun suchen wir
Der Bundesrat hat am 11. Dezember 2020 weitere Massnahmen zur Bekämpfung des Coronavirus bekannt gegeben. Diese Vorschriften und Empfehlungen haben Einfluss auf verschiedene Bereiche des SAC und seine Sektionen. Sektionstouren Sportaktivitäten in der Freizeit sind seit 12. Dezember 2020 nur noch in separaten Gruppen bis maximal fünf Personen (inkl. Leiter/in) erlaubt. Diese Regelung gilt bis 22. Januar 2021. Kletterhallen Freizeit- und Sportanlagen müssen von 19 bis 6 Uhr schliessen und bleiben auch an Sonn- und Feiertagen geschlossen. Organisierte Gruppen und Kurse dürfen maximal vier
Traumtouren 2021! Die Projektgruppe der Jungen Aktiven konnte aus dem Workshop vom 16. September viele tolle Ideen mitnehmen. Daraus sind zum einen eigens kreierte Top-4-Touren entstanden, die auch von Jungen Aktiven geleitet werden (aber natürlich Aktiven allen Alters offen stehen zur Teilnahme), zum anderen wurden viele Facetten des Workshops bei bestehenden Touren entdeckt. Hier findet ihr unsere Top-4-Traumtouren: Karin kocht mit euch ein leckeres Fondue. Für den Appetit sorgt eine gemütliche Wanderung mit den Schneeschuhen über die verschneite Hochalp: 06.03.: 03.:
Tourenleiterin: Marianne Seeger Von Jakobsbad über die frisch verschneite Hochebene nach Gontenbad und dann gemütlich hinab nach Appenzell. Mittagessen im Gasthaus Hof (freiwillig) und/oder gemütliches Bummeln durch das weihnachtlich geschmückte Appenzell. Heimkehr am Nachmittag. Anmeldung über die Tourendatenbank Franz Breitenmoser, Tourenchef Senioren
Tourenleiterin: Ans Duquesne Wanderung von Degersheim zum Föhrenwäldli für ein Picknick. Anschliessend geht es über den Wolfensberg zurück nach Degersheim. Anmeldung über die Tourendatenbank. Thomas Winkler, Chef Tourenwesen Senioren
Aufgrund der aktuellen Corona-Situation und den engen Platzverhältnissen im Athletikzentrum haben wir uns entschieden, die Kletterhallentrainings der Jugend bis Ende November nicht mehr durchzuführen. Wir hoffen, das Training mit einem geeigneten Schutzkonzept im Dezember wieder aufnehmen zu können. Wir freuen uns, wenn Ihr wieder mit dabei seid wenn es dann wieder los geht! Die Jugend-Kommission
Die Sommersaison 2020 ist zu Ende! Wir bedanken uns bei allen Gästen für den Besuch, bei den Lieferanten für die gute Zusammenarbeit und beim Silvrettateam und den Helfern für den unermüdlichen Einsatz! Wir blicken zufrieden auf die Saison zurück, welche zwar von Covid-19 Massnahmen geprägt war, dies jedoch von allen Beteiligten gut gemeistert wurde. Wir blicken mit Zuversicht in die Zukunft und freuen uns, ab Mitte Februar 2021 wieder für euch da zu sein.