Aufgrund der behördlichen Vorgaben, und Planungsunsicherheit hat der Vorstand in der Sitzung vom 29.12.2020 beschlossen die HV als eine elektronische Wahl und Abstimmung durchzuführen. Die Covid-19-Verordnung 3 Art. 27 lässt nur eine schriftliche oder elektronische Abstimmung zu, nicht aber eine gemischte Lösung. Daher findet ihr untenstehend den Link und den QR-Code auf die elektronische Wahl und Abstimmung, die zwischen dem 20. Februar und 11. März 2021 aufgeschaltet ist. Falls jemand keinen elektronischen Zugang hat, kann er/sie im selben Zeitraum telefonisch
Liebe Clubmitglieder Corona hat uns noch immer fest im Griff und die Planungsunsicherheit ist sehr gross. Daher haben wir uns Ende Dezember im Vorstand entschieden, die HV vom 11. Marz 2021 nicht als Präsenzveranstaltung durchzuführen. Gestützt auf die Covid-Verordnung werden wir über die relevanten Geschäfte elektronisch abstimmen. Die Informationen dazu findet ihr im Jahresbericht. Neben der Entlastung des Vorstandes sowie der Wahl und Bestätigungswahl des Vorstandes wird über die Dachsanierung im Clubheim abgestimmt. Es stehen drei Varianten zur Abstimmung. Diese verdanken
Ich freue mich, euch als neue Tourenchefin für Events und Soziales das Wine und Dine Event auf der Silvrettahütte schmackhaft zu machen. Bei vorzüglichem Essen und gemütlichem Beisammensein geniessen wir ein 5-Gang Menü mit Weinbegleitung und Übernachtung zum Preis von CHF 180.00. Der Anlass ist sehr begehrt und eine schnelle Anmeldung sichert dir einen Platz. Eine Anmeldung ist ab 01.02.21 über die Tourendatenbank möglich. Ich freue mich, diesen speziellen Abend zusammen mit euch zu verbringen. Ruth Signer, TC Events und
Tourenleiterin: Margrit Rüegsegger Ankunft 10:05 in Savognin-Cresta. Wanderung zur Talstation der Bahn. Mit der Gondelbahn Fahrt auf Somtgant. Abstieg dem Hang entlang über Alp-Naladas-Tigia-Manziel nach Parsonz Tigignas. Mit der Gondel zurück nach Savognin. Anmeldung über die Tourendatenbank Marianne Seeger, Tourenchefin Senioren T2
Die kommende HV wird Covid-19-bedingt elektronisch stattfinden. Sämtliche Unterlagen werden in den kommenden Clubnachrichten publiziert. Hier wird auch das Wahlverfahren erläutert. Das Protokoll der HV 2020 steht ab sofort auf der Homepage als Download bereit. Ernst Walser, Aktuar
Leider mussten wir die Wintersportwoche in Hittisau absagen. Unsere Tourenleiter bieten vom 1. bis 5. Februar folgende Ersatztouren an: 1. Februar: Skitour im Rheintal mit Walter Geering 1. Februar: Schneeschuhtour mit Bernhard Mehr 2. Februar: Skitour Gontenbad – Scheidegg – evt. Wartegg – Kronberg mit Brigitte Manser 3. Februar: Skitour Toggenburg mit Walter Geering 3. Februar: Schneeschuhtour mit Bernhard Mehr 3. Februar: Mittwochwanderung in Gais mit Ans Duquesne
Tourenleiterin: Hetti Werker Extratour wegen coronabedingter kleiner Teilnehmerzahl Im Licht des Tals. Klassische Winterwanderung ab Vella, über Morissen, Triel, Davos Munts und Vattiz zurück nach Vella. Mit oder ohne Schnee ein Genuss. Marianne Seeger, Tourenchefin Senioren T2
Tourenleiter: Jonathan Schatzmann Auch im Churer Rheintal liegt wieder einmal viel Schnee. Die Abfahrt nach Untervaz ist wieder einmal möglich. Start St. Margrethenberg (1198m). Aufstieg über Fürggli, Marola und Salaz zum Stelli (2051m). Abfahrt über Oberberge und Pajols nach Untervaz (564m). Anmeldung über die Tourendatenbank Thomas Winkler, Chef Tourenwesen Senioren
Tourenleiter: David Stäger Reise ins Reich der gefrorenen Wasserfälle und Eiszwerge. Zwei Tage lang wollen wir möglichst viel Eisklettern, entweder im Eiskletter-Garten oder vielleicht sogar noch auf einer Mehrseillängen-Tour. Der Ort hängt von den Verhältnissen ab und wird dann kurz vor der Tour noch bekanntgegeben. Mitkommen kann man auch wenn man noch nie Eisklettern war, reichlich Erfahrung im Felsklettern wird aber vorausgesetzt. Die Jugend-Anmeldungen (bis 23 Jahre) werden als erste berücksichtigt. Fehlendes Material (Steigeisen, Steileisgeräte, usw.) kann ausgeliehen werden. Die Tour werden wir voraussichtlich
Tourenleiterin: Margrit Rüegsegger Fahrt mit der Gondelbahn auf den Mostelberg. Wanderung ab Bergstation Mostelberg nach Herrenboden-Mostelegg-Engelstockweid zurück zum Mostelberg. Bei schönem Wetter auf der Mostelegg tolle Aussicht über Schwyz und Brunnen. Anmeldung über die Tourendatenbank Marianne Seeger, Tourenchefin T2