Am 9. November findet das alljährliche Jass Turnier der Senioren im Restaurant Ochsen in Mörschwil statt unter der Teamleitung von Ruth Signer, vormals Lilli Jetzer sel. Wir starten mit einer leichten Wanderung von St. Gallen nach Mörschwil zu einem feinen Mittagessen. Anschliessend findet dort das gemütliche Jass Turnier statt. Es besteht die Möglichkeit, auch direkt nach Mörschwil zu kommen. Anmeldung über die Tourendatenbank wo alle Detail aufgeführt sind, oder direkt an Walter Geering 081 771 28 66. Das Team freut sich
1980 fusionierten der SFAC und der SAC. Seit mittlerweile 41 Jahren also sind Frauen und Männer im gleichen Club unterwegs. Zu diesem Jubiläum führen uns fünf verschiedene Wanderungen zum Lehmen. Dort geniessen wir Apéro, Zmittag und Dessert mit musikalischer Umrahmung von der Kapelle Alpstäänixe. Und Karin Steinbach Tarnutzer liest aus ihrem Buch “Erste am Seil – Pionierinnen in Fels und Eis”. An diesem Anlass sind Frauen und Männer natürlich gleichermassen willkommen (max. 50 Leute). Details der fünf Wanderungen sind in der Ausschreibung
Tourenleiterin: Margrit Rüegsegger Beschreibung Ab Filisur Bahnhof kurzer etwas steiler Abstieg Richtung Landwasser-Viadukt. In der Talsohle weiter zur Albula. Auf Wald- und Uferwegen,vorbei am Dörfchen Alvaneu-Bad, Surava nach Tiefencastel-Dorf, Aufstieg zum Bahnhof. Abbruch möglich bei Alvaneu Bad oder Surava mit Post nach Tiefencastel. Anmeldung über die Tourendatenbank Marianne Seeger, Tourenchefin Senioren T2
Ab Bergstation Sessellift Mattstock in ca. 1 1/4H zum Einstieg der Route Memory (4SL bis 4c) an der zentralen Platte. Kurze Querung zum Einstieg der Route Gipfelstürmer 4b. Aufstieg zum Mattstock teilweise am kurzen Seil. Auf dem Wanderweg zurück zum Sessellift. Sehr abwechslungsreiche Tour in schönem Fels. Anmeldung über die Tourendatenbank Reto Kugler, Tourenchef Klettern
Tourenleiterin: Ruth Kulcsàr Meienberger Beschreibung: Die Wegspur durch die Südflanke schlängelt sich durch steiles Grasgelände und überwindet geschickt die felsigen Passagen. Auf den grasigen Gipfelgrad zum höchsten Punkt mit Kreuz und Gipfelbuch. In Richtung Wildhaus über Schroffen absteigen. Falls in den nächsten Wochen Schnee gibt, wird eine alternative Tour angeboten. Anmeldung über die Tourendatenbank Michiel Harte, Tourenchef Wandern
Tourenleiterin: Margrit Rüegsegger Aufstieg ab Melchseefrutt zum Bonistock. Weiter bis Chringen. Abstieg Richtung Tannalp, bis Tannendamm und zurück nach Melchseefrutt. Der Auf- oder Abstieg zum oder vom Bonistock kann mit der Bahn gefahren werden. Ab Tannendamm kann mit dem Fruttzug nach Melchseefrutt zurück gefahren werden. Anmeldung über die Tourendatenbank Marianne Seeger, Tourenchefin Senioren T2 & T3
Beachte für deine Tourenplanung sowie deinen Besuch in einer SAC-Hütte folgende Punkte Besuche unsere Hütten nur in gesundem Zustand. Für eine Übernachtung oder Konsumation im Innenbereich einer Hütte ist ab dem 13. September 2021 ein gültiges Covid-Zertifikat Pflicht. Reserviere deinen Schlafplatz – ohne Reservierung keine Übernachtung, auch bei unbewartetem Betrieb. Bringe selber mit: Hüttenschlafsack, Kissenbezug, Desinfektionsmittel resp. Seife, Handtuch und Schutzmasken. Halte dich vor Ort an die geltenden Schutz- und Hygienemassnahmen. Informiere dich vor jeder Tour, welche Regelungen in den Schutzhütten des vorgesehenen Tourengebiets gelten. Die
Der Naturpark Beverin untersucht zusammen mit der ZHAW Freizeitaktivitäten und deren Einflüsse auf Wildtiere. Was ist Ihre persönliche Erfahrung? Berichten Sie uns in der Befragung von Ihren Touren in den Bergen und fördern damit den naturverträglichen Outdoorsport in der Schweiz. Herzlichen Dank! URL eingeben und loslegen! https://survey.webcenter.ch/choice/freizeit_wild/ Adrian Hochreutener, Umweltbeauftragter SAC St.Gallen
Wir gelangen aus nachfolgenden Gründen mit dieser Umfrage an euch: Der SAC St. Gallen führt ein reichhaltiges Tourenprogramm für alle Altersgruppen. Mit dieser Umfrage möchten wir herausfinden, ob das Tourenprogramm deinen Bedürfnissen entspricht. Die Umfrage soll auch zeigen, ob eine Unterteilung des Programms nach Altersgruppen zweckmässig ist. Das Resultat der Umfrage werden wir nutzen, um das Tourenprogramm möglichst den Bedürfnissen der Mitglieder anzupassen. Schon seit langem wird diskutiert, die Nutzung des Clubheims zu optimieren. Eine breit abgestützte Gesamtschau des Clubheims mit der
Tourenleiterin: Margrit Rüegsegger Aufstieg ab Melchseefrutt zum Bonistock. Weiter bis Chringen. Abstieg Richtung Tannalp, bis Tannendamm und zurück nach Melchseefrutt. Der Auf- oder Abstieg zum oder vom Bonistock kann mit der Bahn gefahren werden. Ab Tannendamm kann mit dem Fruttzug nach Melchseefrutt zurück gefahren werden. Anmeldung über die Tourendatenbank Thomas Winkler, Chef Tourenwesen Senioren