Tourenleiterin: Hetti Werker Beschreibung: Von Goldach vorbei am Schloss Sulzberg durchs Tobel bis Spitze. Bei Riemen suchen wir den alten „Melkerweg“ nach Ettenberg und weiter auf den Kaienspitz. Abstieg nach Heiden. Bei garstigem Wetter kann die Tour in Eggersriet abgebrochen werden. Anmeldung über die Tourendatenbank Ans Duquesne, Tourenchefin Senioren T1
Klettern und Bouldern sind – vor allem auch bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen – immer beliebter. Mit der Wintersaison 21/22 wird eine Trainingsgruppe für „Aktive“ und „Junge Aktive“ ins Leben gerufen. Es sind auch „Neulinge“ und leistungsorientierte JO-Mitglieder ab 16 Jahren willkommen. Ziele: Leistungssteigerung oder zumindest Leistungserhalt des Kletterniveaus über das Winterhalbjahr Motivationserhalt Unterstützung in der individuellen Trainingsgestaltung Austausch mit Gleichgesinnten, gegenseitige Unterstützung Vermitteln und Erfahrungsaustauch konkreter Massnahmen und Tipps für die persönliche Trainingsgestaltung Gestaltung / Inhalte: Gemeinsames und/oder individuelles Aufwärmen / Einklettern Training an der Boulderwand mit einem bestimmten
Ort: Historischer Saal Migros Clubschule, Hauptbahnhof St.Gallen Zutritt: nur mit 3 G – bitte beachtet die aktuellen Covid-Massnahmen Wir freuen uns, auch dieses Jahr wieder viele Neumitglieder begrüssen zu dürfen. Mit diesem Anlass möchten wir euch umfassend über unsere Touren und Hütten informieren und euch die Möglichkeit bieten, weitere Clubmitglieder kennenzulernen. Programm: 18.30 Uhr Eintreffen der Neumitglieder und Begrüssung. 18.45 Uhr Vorstellen der Silvrettahütte und des Clubheims durch Ernst. 19.00 Uhr Vorstellen unserer Website und unserer Tourendatenbank durch Angelika. 19.15 Uhr Vorstellen einiger Highlights unseres Tourenprogramms (inkl. FaBe,
Wer mag, kann ganz gemütlich mit dem Publicar zum und vom Restaurant Lehmen gefahren werden. Nachfolgend mögliche Verbindungen: Abfahrt in SG 9.56 Uhr, Ankunft in Weissbad Bahnhof 10.43 Uhr Hinfahrt mit dem Publicar in ca. 10 Minuten Pünktlich um 11.00 Uhr zum Apéro im Lehmen Rückfahrt kurz vor 16.00 Uhr vom Lehmen mit dem Publicar in ca. 10 Minuten zum Bahnhof Weissbad Abfahrt von Weissbad 16.12 Uhr nach St. Gallen, Ankunft 17.14 Uhr. Rückfahrt 16.30 Uhr Abfahrt von Weissbad 16.42 Uhr nach St. Gallen, Ankunft 17.52 Uhr Anmeldung ist
Am 9. November findet das alljährliche Jass Turnier der Senioren im Restaurant Ochsen in Mörschwil statt unter der Teamleitung von Ruth Signer, vormals Lilli Jetzer sel. Wir starten mit einer leichten Wanderung von St. Gallen nach Mörschwil zu einem feinen Mittagessen. Anschliessend findet dort das gemütliche Jass Turnier statt. Es besteht die Möglichkeit, auch direkt nach Mörschwil zu kommen. Anmeldung über die Tourendatenbank wo alle Detail aufgeführt sind, oder direkt an Walter Geering 081 771 28 66. Das Team freut sich
1980 fusionierten der SFAC und der SAC. Seit mittlerweile 41 Jahren also sind Frauen und Männer im gleichen Club unterwegs. Zu diesem Jubiläum führen uns fünf verschiedene Wanderungen zum Lehmen. Dort geniessen wir Apéro, Zmittag und Dessert mit musikalischer Umrahmung von der Kapelle Alpstäänixe. Und Karin Steinbach Tarnutzer liest aus ihrem Buch „Erste am Seil – Pionierinnen in Fels und Eis“. An diesem Anlass sind Frauen und Männer natürlich gleichermassen willkommen (max. 50 Leute). Details der fünf Wanderungen sind in der Ausschreibung
Tourenleiterin: Margrit Rüegsegger Beschreibung Ab Filisur Bahnhof kurzer etwas steiler Abstieg Richtung Landwasser-Viadukt. In der Talsohle weiter zur Albula. Auf Wald- und Uferwegen,vorbei am Dörfchen Alvaneu-Bad, Surava nach Tiefencastel-Dorf, Aufstieg zum Bahnhof. Abbruch möglich bei Alvaneu Bad oder Surava mit Post nach Tiefencastel. Anmeldung über die Tourendatenbank Marianne Seeger, Tourenchefin Senioren T2
Ab Bergstation Sessellift Mattstock in ca. 1 1/4H zum Einstieg der Route Memory (4SL bis 4c) an der zentralen Platte. Kurze Querung zum Einstieg der Route Gipfelstürmer 4b. Aufstieg zum Mattstock teilweise am kurzen Seil. Auf dem Wanderweg zurück zum Sessellift. Sehr abwechslungsreiche Tour in schönem Fels. Anmeldung über die Tourendatenbank Reto Kugler, Tourenchef Klettern
Tourenleiterin: Ruth Kulcsàr Meienberger Beschreibung: Die Wegspur durch die Südflanke schlängelt sich durch steiles Grasgelände und überwindet geschickt die felsigen Passagen. Auf den grasigen Gipfelgrad zum höchsten Punkt mit Kreuz und Gipfelbuch. In Richtung Wildhaus über Schroffen absteigen. Falls in den nächsten Wochen Schnee gibt, wird eine alternative Tour angeboten. Anmeldung über die Tourendatenbank Michiel Harte, Tourenchef Wandern
Tourenleiterin: Margrit Rüegsegger Aufstieg ab Melchseefrutt zum Bonistock. Weiter bis Chringen. Abstieg Richtung Tannalp, bis Tannendamm und zurück nach Melchseefrutt. Der Auf- oder Abstieg zum oder vom Bonistock kann mit der Bahn gefahren werden. Ab Tannendamm kann mit dem Fruttzug nach Melchseefrutt zurück gefahren werden. Anmeldung über die Tourendatenbank Marianne Seeger, Tourenchefin Senioren T2 & T3