Als Ersatz vom langjährigen Stelleninhaber Adrian, der neue Aufgaben übernimmt, suchen wir eine/n neue/n Verantwortliche/n für die Mitgliederverwaltung. Erfahre hier mehr zu dieser interessanten Aufgabe im Dienste unserer Sektion. Stellenantritt ist per sofort oder nach Vereinbarung.
Die «alte» Silvrettahütte (heutige Winterhütte) und der Eselstall wurden bereits 1891 erstellt und gehören zu den ältesten erhaltenen SAC-Bauten im Kanton Graubünden. Sie gelten als schützenswerte Bauten (Denkmalpflege Graubünden). Die Silvretta Hütte dient als Ausgangspunkt für zahlreiche Sommer- und Wintertouren in der Region. Der Zustand der Winterhütte ist bezüglich Feuchte und Isolation desolat. Sie muss umfassend saniert werden. Dazu sind weitere betrieblich Optimierungen notwendig. Zur Finanzierung der Investitionskosten von insgesamt CHF 700’000.- werden Eigenmittel, ein Beitrag vom Zentralverband und Spenden eingesetzt.
Lerne in den Kursen Fels + Eis 1 den sicheren Umgang mit Seil, Pickel und Steigeisen und hole dir das Rüstzeug für erste Hochtourenerlebnisse! Für die meisten Hochtouren unserer Sektion ist die Teilnahme am Kurs Bedingung, dass du auf der Tour teilnehmen kannst. Du lernst einerseits das Material kennen und einsetzten. Das Steigeisengehen wird geübt, das richtige Anseilen auf Gletschern trainiert und das verhalten bei Unfällen bzw. die Spaltenrettung durch Flaschenzüge gezeigt und 1:1 eingesetzt. In einem 2 Modul werden
Für alle, die im kommenden Sommer Grosses oder auch weniger Grosses vorhaben in Sachen Hochtouren oder Mehrseillängenklettern, und ihre Technik am Seil im Fels verbessern möchten, ist der Kurs „Seiltechnik für Fortgeschrittene“ das richtige. Standplatzbau, Express Flaschenzüge, Abseiltaktiken und Techniken, Bergungen am Seil und vieles mehr, wird dir in diesem Kurs von den erfahrenen Tourenleitern Reto Kugler und Christian Häberli vermittelt. Kursort ist unser Klubheim am Fälensee und der Kurs findet am Wochenende vom 17. und 18. Mai statt.
Unser Verein macht in diesem Jahr beim Lokalbonus mit und hat die Chance auf finanzielle Unterstützung der Raiffeisenbank St.Gallen. Wenn ihr Genossenschaftsmitglieder oder YoungMemberPlus-Kunden bei dieser Bank seid, könnt ihr eure Stimme für unseren Verein abgeben. Je mehr Stimmen wir erhalten, desto mehr Geld bekommen wir. Stimmt also fleissig für uns ab! Hier geht’s zum Verein: https://www.lokalhelden.ch/sac-sektion-st-gallen#vote Wenn ihr Mitglied oder YoungMemberPlus-Kunde bei der Raiffeisebank St.Gallen seid, erhaltet ihr in den nächsten zwei Wochen einen Brief, mit dem ihr abstimmen
In diesem Jahr wird die Bergsteigerlegende Reinhold Messner 80 Jahre alt. Er gehört zu den bekanntesten Abenteurern unserer Zeit. Noch einmal geht Reinhold Messner exklusiv auf Vortragstournee. Im Rahmen seiner Jubiläumstournee „Über Leben“ zu seinem 80. Geburtstag erzählt Reinhold Messner, wie seine Neugier und Zuversicht ungebrochen sind; er spricht über die Essenz seiner Lebenserfahrung und ringt mit Begriffen wie Mut, Leidenschaft und Verantwortung. Erlebe den Menschen und Abenteurer Reinhold Messner noch einmal live! Live Foto- & Filmshow von und mit Reinhold Messner Termin: Do.,
Wir gehen nach Matt im Glarnerland ins Hostel Hängematt und haben noch zwei freie Plätze. Wer mitkommen will, bitte bis 12.2. anmelden über die Tourendatenbank Wir machen dann Touren wie zum Beispiel das Sunnehöreli, Gulderstock, Fahnenstock ab Elm oder den kleinen Chrapf. Bei Schneemangel, wenn es warm wird, Piste entlang bis Grotzenbuel, dann Ortstockhaus und Bützi oder zum Gumengrat wenn die Bahn nicht läuft. Ab Matt sind südseitig noch andere Varianten machbar wenn dort tolle Verhältnisse sind. Taleinwärts gegen den
am Donnerstag, 6. März 2025, 19.30 Uhr Weiterbildungszentrum HSG, Holzstr. 15b, St. Gallen (Bushaltestelle Rotmonten) Eine Anmeldung via Tourendatenbank ist nötig, damit wir den Anlass besser organisieren können. Die Jubilarinnen und Jubilaren sowie VO/KO- Mitglieder treffen sich vorgängig zu einem Nachtessen. Diese werden persönlich zum Essen und der HV eingeladen. Programm und Traktanden Begrüssung Wahl der Stimmenzähler/-innen Genehmigung der Traktanden Genehmigung Protokoll der HV vom 7. März 2024 und der a.o. HV vom 7. Nov. 2024 Ehrungen Gedenken an unsere Verstorbenen Jubilare und Ehrung Verabschiedung/Begrüssung von Vorstands- und Kommissionsmitgliedern Jahresberichte Präsidium Hütten Touren Genehmigung
Noch sind Plätze frei für die Bernina Skihochtouren Woche☀️ im Bernina Gebiet 24. bis zum 28. März 2025 (Montag bis Freitag). Je nach Bedingungen unternehmen wir genussvolle Touren rund um die frisch renovierte Coaz Hütte und/oder im Gebiet Maloja/Forno. Organisator ist Tourenleiter Ulrich Schermann und geführt wird die Tour vom Bergführer Dominik Suntiger. Auskunft erteilt Uli gerne per E-Mail: u.scherrmann@bluewin.ch. Weitere Informationen findest du auch bei uns auf der Tourendatenbank https://programm.sac-stgallen.ch/.
Am Samstag, 15. Februar 2025 findet zum 13. mal der Nacht-Tourenskilauf von Schwende auf die Ebenalp statt. Als Partnerorganisation möchten wir das Organisationskomitee der Ebenalp Trophy vor allem mit Helferinnen und Helfern unterstützen. Falls du, Zeit und Lust hast bei der Ebenalp Trophy mitzuhelfen oder Fragen auftauchen, dann melde dich direkt beim Streckenchef Simon Fässler (streckenchef@ebenalptrophy.ch). Informationen zum Nacht-Tourenskilauf findest du auf der Website der Ebenalp Trophy