Senioren +

Für Senioren und Aktive

Charakteristisch für die Senioren+ Touren ist, dass es meist (aber nicht immer), etwas gemütlicher zugeht als bei den Aktiven. Auch finden die Touren vorwiegend unter der Woche statt. Sie eignen sich deshalb nicht nur für pensionierte Mitglieder, sondern auch für Berufstätige, die in Teilzeit oder am Wochenende arbeiten.

Das Tourenprogramm umfasst Wandern und Alpinwandern, Klettern, Hochtouren im Sommer und im Winter Skitouren, Skihochtouren und Schneeschuhtouren.

Mit Sicherheit unterwegs

Alle unserer Tourenleiter-/innen der Senioren+ verfügen über die erforderlichen spezifischen Leiterausbildungen vom SAC und bilden sich regelmässig in Kursen mit Bergführern oder anderen Fachspezialisten (z.B. Nothilfe) weiter.

Die Tourenchefs der Senioren+

Thomas Winkler, Chef Tourenwesen Senioren: Email senden

Otto Wohlwend, Tourenchef Senioren Alpin: Email senden

Ans Duquesne, Tourenchefin Senioren T1 und Velo/Bike: Email senden

Ruth Signer, Tourenchefin Events und Soziales: Email senden

NÄCHSTE VERANSTALTUNGEN UND TOUREN

Castor, Pollux und Liskamm west (H/A/ZS) Reto Kugler

25.07.2025

25.7.2025 – 28.7.2025 [Fr-Mo] Hohe Gipfel um Zermatt Übernachtungen auf dem Refugio Mezzalama (3’004 m),

Berninapass: Piz Albris 3165 m (AW/A/T4) Barbara Hunziker

25.07.2025

25.7.2025 [Fr] Ein Bündner 3000er, einer der Vielen. Bernina Suot 2045m – Fuorcla Pischa 2847m

Piz Mundaun-Bündner Rigi (BW/B/T2) Anita Sutter

26.07.2025

26.7.2025 [Sa] Panorama-Wanderung mit 360°-Rundblick Morissen-Bündner Rigi-Piz Mundaun-Piz Plauncas-Hitzeggen-Triel-Morissen   Tourencode:  BW T2 B  

Pizzo di Campel und Piz Padion (AW/A-B/T5) Bianca Harte

26.07.2025

26.7.2025 – 27.7.2025 [Sa-So] nach Unwetterschäden, mal wieder ins schöne Misox   Tourencode:  AW T5

Castor, Pollux und Liskamm west (H/A/ZS) Reto Kugler

25.07.2025

25.7.2025 – 28.7.2025 [Fr-Mo] Hohe Gipfel um Zermatt Übernachtungen auf dem Refugio Mezzalama (3’004 m), Quintiono Sella (3’585 m) und Rifugio Ayas (3’420 m) 1. Tag: Anreise, Klein Matterhorn, Breithorn Plateau, Mezzalamahütte 2. Tag: Pollux/Castor, Qunitino Sella-Hütte 3. Tag: Liskamm west (4’210 m), Castor, Ayashütte 4. Tag: Ayashütte, Roccia Nera,

Berninapass: Piz Albris 3165 m (AW/A/T4) Barbara Hunziker

25.07.2025

25.7.2025 [Fr] Ein Bündner 3000er, einer der Vielen. Bernina Suot 2045m – Fuorcla Pischa 2847m – weglos auf Piz Albris 3165 m – Lej Languard – Paradis 2539m – Alp Languard 2328m (hätte Sesselbahn für müde Knies) – Pontresina 1800m. ↑1300Hm ↓1500Hm. SG Start 5.55h.   Tourencode:  AW T4 A

Piz Mundaun-Bündner Rigi (BW/B/T2) Anita Sutter

26.07.2025

26.7.2025 [Sa] Panorama-Wanderung mit 360°-Rundblick Morissen-Bündner Rigi-Piz Mundaun-Piz Plauncas-Hitzeggen-Triel-Morissen   Tourencode:  BW T2 B  

Pizzo di Campel und Piz Padion (AW/A-B/T5) Bianca Harte

26.07.2025

26.7.2025 – 27.7.2025 [Sa-So] nach Unwetterschäden, mal wieder ins schöne Misox   Tourencode:  AW T5 A-B  

Berninapass: Piz Trovat 3145m (AW/B/T4) Barbara Hunziker

26.07.2025

26.7.2025 [Sa] Berninapass Nordseite mit Blick auf Palü und … Bernina Suot 2045m – Lej da las Collinas 2616m – queren unter Saas Queder – blauweiss auf Piz Trovat 3145m – Abstieg zu Diavolezza Bergstation mit Gondel runter, 17h optimal, 17.20h letzte. Start SG 5.55h   Tourencode:  AW T4 B

Runda Beverin (AW/A/T4) Ernst Walser

27.07.2025

27.7.2025 – 28.7.2025 [So-Mo] Rund um und auf den den Piz Beverin Sonntag, 27.07.2025: Fahrt mit ÖV via Chur – Thusis nach Rongellen, Dorf (1003) – Wanderung über Saissa (1374) – Rappatobel (1286) – Dürrwald (1376) – Parpeina (1800) – Ob Massig (1821) – Glaspass (1831) – Berggasthaus Beverin (1850)

Gletschhorn Südgrat/Strahlengrätli (H, K/B/ZS, 4b) Markus Baumann

11.07.2025

11.7.2025 – 13.7.2025 [Fr-So] Wunderbare Gratkletterei in bestem Urner Granit 1. Tag: Fahrt mit dem PW an den Furkapass/Tiefenfach bzw. zum PP Tätsch. Aufstieg (ca. 1 1/2 Std) zur Albert-Heim-Hütte (2543m) 2. Tag: Früher Start am Morgen. Zuerst Richtung Tiefengletscher, dann über Fels und teilw. Firn zum Einstieg des Südgrates.

Alpes Vaudoises TW (AW/B/T4) Thomas Winkler

28.07.2025

28.7.2025 – 3.8.2025 [Mo-So] Aussichtsreiche Gipfel und Grate am Rhoneknie Mo: Anreise zum Lauenensee. Lauenensee (1380m) – Geltenhütte (2002m). T2, 3h, ↑680Hm, ↓60Hm. Di: Geltenhütte (2002m) – Arpelistock (3036m) – Arête de l’Arpille (2653m) – Hotel du Sanetsch (2046m). T4, 6h, ↑1070Hm, ↓1030Hm. Mi: Hotel du Sanetsch (2046m) – Cabane

Vollmond Tour auf den Säntis (AW/B/T5) Marcel Scherrer

11.07.2025

11.7.2025 – 12.7.2025 [Fr-Sa] Vollmond Wanderung auf den höchsten Alpsteingipfel Start in Wasserauen, vorbei an der Meglisalp und weiter zur Wagenlücke. Bei sehr guten Verhältnissen über Bösegg zum Säntis. Ansonsten über die Karrenfelder – Gross Schnee auf den höchsten Punkt. Zurück nach Lust und Laune Richtung Ebenalp oder Schwägalp.

Piz Palü Überschreitung (3‘899m) (H/B/WS+) Reto Kugler

11.07.2025

11.7.2025 – 12.7.2025 [Fr-Sa] Einer der markantesten und schönsten Berge im Bündnerland Freitag: Anfahrt und Akklimatisation, ab Station Bernina-Pass zu Fuss zum Berghaus Diavolezza. Samstag: Via Fortezza zur Fuorcla Bellavista, über den Felsgrat zum Piz Spinas und den Palü-Gipfeln. Abstieg auf dem Gletscher durch die Cambrenabrüche zur Fuorcla Trovat und

Via Cresta Leventina (verkürzt) (AW/B/T4) Thomas Winkler

11.07.2025

11.7.2025 – 13.7.2025 [Fr-So] Hoch über der Leventina Fr: Anreise nach Airolo. Airolo (1142m) – Camoghè (2356m) – Lago di Tom (2020) – Capanna Cadagno (1963m). T3, 6h, ↑1450Hm, ↓640Hm. Sa: Capanna Cadagno (1963m) – Passo del Sole (2375m) – Pizzo del Sole (2775m) – Lei di Chiera (2360m) –

Gamsalp-Chäserrugg (BW/B/T3) Walter Eberle

18.07.2025

18.7.2025 [Fr]   Tourencode:  BW T3 B