Jugendorganisation JO

Ab ca. 14 Jahren machst Du bei der JO (Jugendorganisation) mit.

Berge, Pulverschnee, Seil, Ski , Kletterfinken- Diese Worte sind allen JO‘lern ein Begriff! Das Kürzel „JO“ steht für die JugendOrganisation der SAC Sektion St. Gallen. Die JO St. Gallen vereint Jugendliche zwischen 14 und 21 Jahren, welche alle möglichen Formen von Bergsport betreiben: z.B. Klettern, Bergsteigen, Skitouren oder Eisklettern. In unserem Jahresprogramm bieten wir etwa 30 Touren, Kurse, Lager und gemeinschaftliche Anlässe an. Von Einsteigern und Gelegenheits-Kletterern bis zur ambitionierten Alpinistin kommt bei uns jeder auf seine Kosten!

Mit Sicherheit unterwegs

Unsere fachkundigen Leiter sind durch das Bundes-Sportförderprogramm Jugend+Sport (J+S), ausgebildet. Sie werden Dich auf allen Touren begleiten. Als Jugend-Mitglied kannst Du damit günstig aber trotzdem sicher in die Berge gehen.

Unsere Jugend-Verantwortlichen

David Stäger, Tourenchef JO: jo@sac-stgallen.ch
Salomon Brülisauer, Chef SAC-Jugend: jugend@sac-stgallen.ch

Weitere Informationen und Bilder zur SAC Jugend findest du in unserem JO-Flyer! Bei Fragen rund um die SAC-Jugend meldest Du Dich am besten direkt bei Salomon Brülisauer.

Nächste Veranstaltungen und Touren

Piz Palü Überschreitung (3‘899m) (H/B/WS+) Reto Kugler

11.07.2025

11.7.2025 – 12.7.2025 [Fr-Sa] Einer der markantesten und schönsten Berge im Bündnerland Freitag: Anfahrt und Akklimatisation, ab Station Bernina-Pass zu Fuss zum Berghaus Diavolezza. Samstag: Via Fortezza zur Fuorcla Bellavista, über den Felsgrat zum Piz Spinas und den Palü-Gipfeln. Abstieg auf dem Gletscher durch die Cambrenabrüche zur Fuorcla Trovat und weiter zur Diavolezza. Mit Seilbahn und Zug heimwärts. Die

Castor, Pollux und Liskamm west (H/A/ZS) Reto Kugler

25.07.2025

25.7.2025 – 28.7.2025 [Fr-Mo] Hohe Gipfel um Zermatt Übernachtungen auf dem Refugio Mezzalama (3’004 m), Quintiono Sella (3’585 m) und Rifugio Ayas (3’420 m) 1. Tag: Anreise, Klein Matterhorn, Breithorn Plateau, Mezzalamahütte 2. Tag: Pollux/Castor, Qunitino Sella-Hütte 3. Tag: Liskamm west (4’210 m), Castor, Ayashütte 4. Tag: Ayashütte, Roccia Nera, Klein Matterhorn, Rückreise   Tourencode:  H ZS A  

Berninapass: Piz Albris 3165 m (AW/A/T4) Barbara Hunziker

25.07.2025

25.7.2025 [Fr] Ein Bündner 3000er, einer der Vielen. Bernina Suot 2045m – Fuorcla Pischa 2847m – weglos auf Piz Albris 3165 m – Lej Languard – Paradis 2539m – Alp Languard 2328m (hätte Sesselbahn für müde Knies) – Pontresina 1800m. ↑1300Hm ↓1500Hm. SG Start 5.55h.   Tourencode:  AW T4 A  

Pizzo di Campel und Piz Padion (AW/A-B/T5) Bianca Harte

26.07.2025

26.7.2025 – 27.7.2025 [Sa-So] nach Unwetterschäden, mal wieder ins schöne Misox   Tourencode:  AW T5 A-B  

Piz Palü Überschreitung (3‘899m) (H/B/WS+) Reto Kugler

11.07.2025

11.7.2025 – 12.7.2025 [Fr-Sa] Einer der markantesten und schönsten Berge im Bündnerland Freitag: Anfahrt und Akklimatisation, ab Station Bernina-Pass zu Fuss zum Berghaus Diavolezza. Samstag: Via Fortezza zur Fuorcla Bellavista, über den Felsgrat zum Piz Spinas und den Palü-Gipfeln. Abstieg auf dem Gletscher durch die Cambrenabrüche zur Fuorcla Trovat und

Castor, Pollux und Liskamm west (H/A/ZS) Reto Kugler

25.07.2025

25.7.2025 – 28.7.2025 [Fr-Mo] Hohe Gipfel um Zermatt Übernachtungen auf dem Refugio Mezzalama (3’004 m), Quintiono Sella (3’585 m) und Rifugio Ayas (3’420 m) 1. Tag: Anreise, Klein Matterhorn, Breithorn Plateau, Mezzalamahütte 2. Tag: Pollux/Castor, Qunitino Sella-Hütte 3. Tag: Liskamm west (4’210 m), Castor, Ayashütte 4. Tag: Ayashütte, Roccia Nera,

Berninapass: Piz Albris 3165 m (AW/A/T4) Barbara Hunziker

25.07.2025

25.7.2025 [Fr] Ein Bündner 3000er, einer der Vielen. Bernina Suot 2045m – Fuorcla Pischa 2847m – weglos auf Piz Albris 3165 m – Lej Languard – Paradis 2539m – Alp Languard 2328m (hätte Sesselbahn für müde Knies) – Pontresina 1800m. ↑1300Hm ↓1500Hm. SG Start 5.55h.   Tourencode:  AW T4 A

Pizzo di Campel und Piz Padion (AW/A-B/T5) Bianca Harte

26.07.2025

26.7.2025 – 27.7.2025 [Sa-So] nach Unwetterschäden, mal wieder ins schöne Misox   Tourencode:  AW T5 A-B  

Berninapass: Piz Trovat 3145m (AW/B/T4) Barbara Hunziker

26.07.2025

26.7.2025 [Sa] Berninapass Nordseite mit Blick auf Palü und … Bernina Suot 2045m – Lej da las Collinas 2616m – queren unter Saas Queder – blauweiss auf Piz Trovat 3145m – Abstieg zu Diavolezza Bergstation mit Gondel runter, 17h optimal, 17.20h letzte. Start SG 5.55h   Tourencode:  AW T4 B

Runda Beverin (AW/A/T4) Ernst Walser

27.07.2025

27.7.2025 – 28.7.2025 [So-Mo] Rund um und auf den den Piz Beverin Sonntag, 27.07.2025: Fahrt mit ÖV via Chur – Thusis nach Rongellen, Dorf (1003) – Wanderung über Saissa (1374) – Rappatobel (1286) – Dürrwald (1376) – Parpeina (1800) – Ob Massig (1821) – Glaspass (1831) – Berggasthaus Beverin (1850)

Piz Grevasalvas, ev mal Spontan (BW/A/T3) Barbara Hunziker

10.08.2025

10.8.2025 [So] Oberengadin, Sommerhitze entfliehen Julierpass La Veduta 2237m – Fuorcla Grevasalvas 2687m – Leg Nair 2931m – Grevasalvas 2931m – Capilago Maloja 1800m. ↑800 ↓1200. Start SG 5.55h   Tourencode:  BW T3 A  

Cima dal Cantun (H, K/B/WS+, 3b) Dimitri Enzler

15.08.2025

15.8.2025 – 16.8.2025 [Fr-Sa] Einsame Hochtour im landschaftlich schönem Bergell. Sa. Fahrt von St.Gallen nach Pranzeira (ca. 3h). Mit der Seilbahn hoch zum Albigna Stausee. Anschliessend Fussmarsch zur Albignahütte SAC. So. Von der Hütte kurzer Abstieg zum Albigna Stausee. Anschliessend steiler Aufstieg auf Pfaden zum Vadret da Castel T5

Flüela Schwarzhorn und Scalettahorn (AW/A/T4) Susan Brunschwiler

15.08.2025

15.8.2025 – 16.8.2025 [Fr-Sa] aussichtsreiche 3000er in der Steinlandschaft am Dischmatal 1. Tag: Flüelapass – Flüelaschwarzhorn – Fuorcla Radönt – Grialetschhütte 5 1/2h 2. Tag: Grialetschhütte – Scalettapass – Scalettahorn – Dürrboden 6h   Tourencode:  AW T4 A  

Klettersteige Engelberg (KS/B/K4) Rolf Steiger

16.08.2025

16.8.2025 – 17.8.2025 [Sa-So] Klettersteige für Anfänger und Fortgeschrittene Sa. 16.08. Anreise mit Bahnen SG ab 7:05 Uhr, Engelberg an 10:21 Uhr. Materialdepot bei Unterkunft in Engelberg. Mit Luftseilbahn Brunni und Sessellift bis Brunnihütte um 11:20 Uhr. Einführung in die Klettersteigtechnik, Materialcheck usw. und Begehung des einfachen Klettersteig Brunnistöckli (K2).

Seilbähnlen (Exk/C) Alexander Edelmann

17.08.2025

17.8.2025 [So]   Tourencode:  Exk C  

Tour für Tourenleiter:innen (K/B/5a) Urs Graf

02.08.2025

2.8.2025 – 3.8.2025 [Sa-So] Mürtschenstock-Überschreitung Wir starten am Samstag nicht zu früh mit ÖV ins Glarnerland und beginnen mit der Überschreitung. Diese bietet eine grandiose Landschaft und abwechlungsreiche Strecken. Auf dem Fussballfeld auf dem Fulen schlagen wir nach der Hälfte der Tour unser Lager auf. Am Sonntag legen wir den