Klettern und Bouldern sind – vor allem auch bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen – immer beliebter.
Mit der Wintersaison 21/22 wird eine Trainingsgruppe für “Aktive” und “Junge Aktive” ins Leben gerufen. Es sind auch “Neulinge” und leistungsorientierte JO-Mitglieder ab 16 Jahren willkommen.
Ziele:
- Leistungssteigerung oder zumindest Leistungserhalt des Kletterniveaus über das Winterhalbjahr
- Motivationserhalt
- Unterstützung in der individuellen Trainingsgestaltung
- Austausch mit Gleichgesinnten, gegenseitige Unterstützung
- Vermitteln und Erfahrungsaustauch konkreter Massnahmen und Tipps für die persönliche Trainingsgestaltung
Gestaltung / Inhalte:
- Gemeinsames und/oder individuelles Aufwärmen / Einklettern
- Training an der Boulderwand mit einem bestimmten Fokus oder spezifischen Übungen zu Technik / Kraft / Koordination
- gemeinsames Bouldern/Klettern
- Aspekte des separierten Krafttrainings an Boden, Fingerboard, Stangen, Ringen, Schlingen, Campusboard, etc.
Ort:
In der Regel an einer Boulderwand (Kletterzentrum St.Gallen “Die Kletterhalle” oder Boulderlounge oder teilweise outdoor)
Zeitraum / Termine / Zeit / Verpflichtung:
- ab Dezember 2021 bis vorläufig März 2022
- in der Regel alle 2 Wochen am Dienstagabend ab 19 Uhr, Termine werden miteinander vereinbart, ca. 1 Stunde mit individuellem OpenEnd, regelmässige Teilnahme erwünscht
Was ist es nicht?
- Kein Kurs für die Erlangung von Berechtigungen, Lizenzen, etc.
- Keine Vorbereitung auf Wettkämpfe
- Keine Garantie auf Erfolg beim Klettern
Kosten:
Eintritte
Trainingsleitung:
Michael Obendrauf und weitere Personen
Der Initiant und Leiter des Trainings klettert seit 38 Jahren, trainiert regelmässig und setzt sich dabei mit diversen Aspekten von Trainingsgestaltung auseinander. Neben Berg-/Klettersport betreibt er Calisthenics und ist Street Workout Trainer.
Für erste Absprachen bittet die Trainingsleitung darum, das Interesse zu bekunden durch ein kurzes E-Mail an michael.obendrauf@phsg.ch.
Reto Kugler, Tourenchef Klettern