Editorial der Clubnachtichten November/Dezember 2019

Liebe SAC-Mitglieder

Da unser Präsident krankheitshalber ausfällt, darf ich einige Worte an euch richten.

Im Vorstand haben wir auf unserer «Strategie-Wanderung» die Ziele für die nächsten Jahre festgelegt; wir möchten die Aus- und Weiterbildung für Mitglieder und Tourenleitende verstärken, damit wir auch in Zukunft über genügend gut qualifizierte Tourenleitende verfügen können. Es braucht unserer Ansicht nach eine bessere Koordination und eine Übersicht aller absolvierten Aus- und Weiterbildungen, die nicht auf Bereiche sondern auf Leistungen ausrichtet sind. Dann setzen wir verstärkt auf junge Mitglieder und Tourenleitende im Alter von 25-35 Jahren. Dabei möchten wir der Gewinnung von Tourenleiterinnen besondere Beachtung schenken. Wir gehen davon aus, dass die Anzahl der Senioren auch in den den nächsten Jahren wachsen wird, was sehr erfreulich ist. Damit aber wachsen auch die Aufgaben für die Tourenchefs (TC), die das nur noch in einem Team bewältigen können. Deshalb werden die Aufgaben der TC neu verteilt, es ist vorgesehen, einen TC Senioren als Koordinator, ein TC für Mittwochswandern + T1, einen TC für T2 + T3, einen TC für den Alpinbereich und eine verantwortliche Person für Anlässe+Beziehungspflege einzusetzen. In der Silvrettahütte planen wir für September 2020 im Rahmen der Gletscherinitiative den Gletscherpfad zu sanieren, spezielle kulinarische Leckerbissen und ein besonders reichhaltiges Tourenangebot bereitzustellen. Wir hoffen, dass ihr mit uns die wunderbare Umgebung und unserer Hütte geniessen wollt. Für das Clubheim setzen wir im 2020 mit der Dachsanierung auf Werterhaltung. Dabei sollen die Betriebskosten durch eine bessere Auslastung kompensiert werden. Ihr seid also alle herzlich willkommen, als Gäste und am Holz- und Putztag euren Teil dazu beizutragen. Unsere finanziellen Mittel investieren wir in das Tourenwesen und in einen zeitgemässen Hüttenerhalt.

Ruth Kulcsar Meienberger, Vize-Präsidentin