Die beiden Hochtourenkurse im Juni eignen sich für Einsteiger und Fortgeschrittene. Die Teilnehmer erhalten am ersten Tag eine Eisausbildung auf dem Gletscher, welche das Steigeisengehen, das Gehen am Seil, den Auf- und Abstieg im Eis, das Verhalten auf dem Gletscher und die Spaltenbergung beinhaltet.
Am nächsten Tag geht es dann zur Felsausbildung mit Themen wie Aufstieg am Fixseil, Klettern im typischen Hochtourengelände, Abseilen, Selbstaufstieg am Seil, Pickelbremse, etc.
Benötigte Ausrüstung
Hochtourenausrüstung: Steigeisen, Pickel, 1 HMS, 3 Schraubkarabiner, Prusikschlinge, Reepschnur 2m + 4-5m, (5- 6mm) Bandschlinge 120 cm, 1 Abseilgerät, evtl. Rücklaufsperre, evt. Seilumlenkrolle, evt. Eisschraube, Hüftgurt, Kletterhelm, Gamaschen.
Anmeldung über die Tourendatenbank:
9./10. Juni – Tourenleiter Rolf Steiger / Hans Etter
16-/17. Juni – Tourenleiter Christian Häberli
Wir wünschen den Teilnehmern viel Spass bei der Ausbildung.
Reto Kugler, Tourenchef Sommer